News

Milliarden-Schock für Landwirte: Was die GAP nach 2027 für Betriebe im Osten bedeutet
Die neuen Haushaltspläne der EU sehen bei der GAP nach 2027 eine massive Umverteilung der Gelder vor. Degression und Kappung der Direktzahlungen könnten die Existenz vieler Agrargenossenschaften bedrohen. Lesen Sie, warum dieser Schritt nicht nur in Ostdeutschland für Aufruhr sorgt. mehr ...

Wassermangel in Brandenburg: Wie ein Landkreis die Dürre besiegen will
Um Trockenheit und Starkregen wieder zu managen, werden in Potsdam-Mittelmark alte Wasserbauanlagen saniert. Das könnte schneller gehen, wenn das bürokratiearme Vorgehen landesweit in Brandenburg aufgegriffen und gefördert würde. mehr ...

Sensation im Kuhstall: Kälber-Drillinge sorgen für Überraschung in Thüringen
Drei auf einen Streich: In Thüringen überraschte eine Kuh der AGRAR eG Münchenbernsdorf mit drei rotbunten Bullenkälbern. mehr ...

Neuer Stall für 200 Milch-Kühe: Spatenstich in Köllitsch
Am Lehr- und Versuchsgut Köllitsch in Sachsen entsteht ein hochmoderner Milchviehstall für 200 Kühe. Was die innovative „Lehrwerkstatt Milch” bieten soll. mehr ...

Pferde aus Sachsen für König in Schweden: Was Familie Bothe in Stockholm erlebte
Familie Bothe aus Ilkendorf bei Nossen in Sachsen hat zwei ihrer Pferde an die schwedische Krone verkauft und eine Woche lang den Hofstall in Stockholm hautnah erlebt. mehr ...

Tierhaltung der Zukunft: Wie ein neues Kompetenzzentrum in Sachsen den Stallbau revolutionieren will
Wie werden in Zukunft Ställe gebaut? Erfahren Sie mehr über den fachübergreifenden Ansatz des Kompetenzzetrums zukunftsfähige Tierhaltung. mehr ...

Nach zwei Jahren: Erster illegaler Wolfs-Abschuss in Thüringen bestätigt
Ende 2023 wurde ein toter Wolf an einer Straße in Thüringen gefunden. Was zunächst wie ein Verkehrsunfall aussah, entpuppte sich als illegaler Abschuss. mehr ...

Beregnung wird teuer: Millionen-Belastung für Landwirte droht
Ein neues Landeswasser- und Küstenschutzgesetz stiftet unter den Landwirten in Mecklenburg-Vorpommern Unruhe. Denn in Zukunft sollen Gebühren für die Wasserentnahme aus Oberflächenwasser fällig werden. mehr ...
Förderpreis für Andre Paarmann: Junger Landwirt gestaltet Zukunft seiner Genossenschaft
Spannend, interessant, nachhaltig: So sieht Andre Paarmann seine Arbeit. Der junge Landwirt aus Mecklenburg-Vorpommern wird als erster Preisträger des Förderpreises „Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften“ ausgezeichnet. mehr ...
Landfrauen im Fläming: So wird die Erntekrone gebunden
Tradition trifft Tatkraft: Trotz sommerliche Hitze lassen es sich die Fläminger Landfrauen in Sachsen-Anhalt nicht nehmen, eine uralte bäuerliche Tradition zu pflegen – mit viel Freude, Hingabe und Gemeinschaftssinn. mehr ...
Gefahr für Hunde: Babesiose-Risiko steigt
Das Bundeszentrum Weidetiere und Wolf warnt vor Hundemalaria (Babesiose), die durch Zecken übertragen wird. Besonders betroffen sind Herdenschutzhunde. Eine frühzeitige Erkennung und schnelle Behandlung sind entscheidend, um Todesfälle zu vermeiden. mehr ...