

Unsere Top-Themen
- Umgebindehaus lädt zum Landurlaub ein
- Alles Kraut und keine Rüben
- Frisch vom Feld direkt zur Kuh
- Märkte und Preise
Unsere Top-Themen
Die Lindenberger Agrargenossenschaft hat 2019 ihren Stall neugebaut. Viel wurde modernisiert und automatisiert, um der Zukunft und der Arbeit gerecht zu werden. Ein Konzept, an das der Betrieb glaubt: mehr …
Die Ernte ist auch bei unserem Praxispartner dem Obsthof Müller in Querfurt im vollen Gange. Aber auch der Obsthof erwägt alternative Vermarktungswege. mehr …
Thüringen baut ein Netzwerk zur Erfassung der Bodenfeuchte auf. Dieses soll Landwirten wertvolle Daten liefern, um die mittel- bis langfristige Ackerbaustrategien anpassen zu können. mehr …
Solarparks können die Artenvielfalt erhöhen und zum Artenschutz beitragen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie vom Bundesverband Neue Energiewirtschaft. Auf was es beim Betrieb ankommt: mehr …
Erlebe den nächsten Schritt in der Melktechnik und stelle Deinen Betrieb bereits heute für folgende Generationen auf. Bei den #LelyDays kannst Du den A5 Next live auf dem Hof erleben – im Einsatz, im Alltag, im direkten Austausch mit Berufskolleg:innen und Lely-Expert:innen. mehr …
Bis ein Betreiber für den defizitär wirtschaftenden Betrieb gefunden ist, erhält das Landgestüt eine neue Geschäftsleitung. Wie es mit dem Betrieb jetzt weitergeht: mehr …
Die Hälfte der im laufenden Jahr gemeldeten Übergriffe auf Weide- und Gattertiere geht „amtlich“ auf das Konto vom Wolf. Derweil absolvierten erste Jäger Schulungen zur Rissbegutachtung für das Monitoring. mehr …
Welche Auswirkungen hat eine verlängerte Zwischenkalbezeit und eine verlängerte Laktation auf die Kuh, Milchmenge und andere Faktoren? Das hat das Forschungsprojekt VerLak auf Praxisbetrieben in der Landwirtschaft untersucht. mehr …
Normalerweise verbraucht die Reinigung von Photovoltaik-Modulen viel Wasser. Mit einem neuen Verfahren könnte sich das ändern und die Reinigung erleichtern. mehr …
Das Forschungsprojekt AutoFenster soll passgenaue Düngeempfehlungen liefern, die auf Luftbildern und Spektralanalysen basieren. Ziel ist, diese Düngekarten direkt und unkompliziert in die Praxis zu übertragen. mehr …
Sabine Eidam ist mit dem Förderpreis für Nachwuchskräfte vom Genoverband ausgezeichnet worden. Was die junge Aufsichtsratsvorsitzende der Agrarproduktion „Am Bärenstein“ so erfolgreich macht: mehr …
Testen Sie das neue Digitalangebot der Bauernzeitung zum Kennenlernpreis!
✔ an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
✔ früher informiert – bereits donnerstags lesen
✔ Zugriff auf alle Ratgeber & Sonderhefte