Spreewaldgurken

Spreewaldkonserve schließt Gurken-Produktion in Golßen

Von der Einstellung der Gurkenproduktion in Golßen sind 220 Arbeitsplätze betroffen. (Symbolbild) © Sabine Rübensaat

Strategiewechsel im Spreewald: Der Obst- und Gemüse-Verarbeiter Spreewaldkonserve Golßen GmbH will die Produktion am Standort Golßen einstellen und auf Schöneiche konzentrieren. Betroffen sind 220 Arbeitsplätze. Bleibt die Traditionsmarke „Spreewaldhof“ erhalten?

Artikel teilen

Die Traditionsmarke „Spreewaldhof“ ist mit ihrem Gurkensortiment ein vertrauter Anblick in den Konservenregalen Ostdeutschlands und ganz Deutschlands. Nun kündigt der Obst- und Gemüseverarbeiter Spreewaldkonserve Golßen GmbH eine „strategische Neuausrichtung“ an. Am Standort Golßen in Brandenburg (Landkreis Dahme-Spreewald) soll die Gurkenproduktion eingestellt werden. Laut einer Mitteilung des Unternehmens werde sich die Produktion ab 2026 auf den Standort Schöneiche (Landkreis Dahme-Spreewald) konzentrieren. Den Standort Golßen will das Unternehmen künftig für die logistische Abwicklung nutzen. Von der Spezialisierung der Standorte sind 220 Arbeitsplätze betroffen. Das Markensortiment bleibt für die Verbraucher unverändert.

Gurkenproduktion: Seit Jahren Verluste

„Wegen der schwierigen Marktbedingungen müssen wir das Geschäft strategisch neu ausrichten.
Die Entscheidung ist uns sehr schwergefallen“, so Geschäftsführer Till Alvermann. „Leider ist dies
jedoch die einzige Möglichkeit, die Zukunft der Spreewaldkonserve zu sichern.“

Seit Jahren schreibt das Unternehmen nach eigenen Angaben Verluste. Gründe dafür seien eine rückläufige Marktentwicklung, negative Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie, den Ukraine-Krieg sowie gestiegene Energie- und Rohstoffkosten. Mit der Anpassung der Produktionsstrukturen will das Unternehmen die Produktionskapazitäten an die Markterfordernisse anpassen. Dazu gehört auch die Schließung der Gurkenproduktion in Golßen.

Traditionelle Marken bleiben erhalten

In diesem Jahr soll die Gurkenproduktion in Golßen aber noch weiterlaufen. Pressesprecherin Andrea Steinkamp betont auf Anfrage der Bauernzeitung, dass es dem Obst- und Gemüseverarbeiter wichtig sei, durch den Erhalt des Produktionsstandortes in Schöneiche die Traditionsmarken Spreewaldhof und auch Fitini weiterführen zu können. „Dadurch sichern wir den Spreewaldhof langfristig.“

Sozialverträglicher Übergang

Von der Einstellung der Gurkenproduktion in Golßen sind 220 Arbeitsplätze betroffen. Der Übergang soll sozialverträglich gestaltet werden: „Aktuell sind wir mit den Sozialpartnern im engen Austausch, sowie im engen Dialog mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Näheres können wir sicherlich in den kommenden Wochen mitteilen“, so Pressesprecherin Andrea Steinkamp auf Anfrage der Bauernzeitung.

Der Spreewaldhof (Spreewaldkonserve Golßen GmbH) stellt seit fast 80 Jahren Obst-, Gemüse- und Gurkenkonserven her. Seit 2021 gehört das Unternehmen zur französischen ANDROS-Gruppe. Rund 32
verschiedene Obst- und Gemüsesorten verarbeitet das Unternehmen jährlich.

Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung Ausgabe 05/2025_Titel

Unsere Top-Themen

• Startup-Days auf der IGW
Sonnenblumen im Sortentest
• Robotik: Ab aufs Feld!
• Märkte und Preise

Zur aktuellen Ausgabe
Informiert sein
Erntehelfer Spreewald gestorben: Bei der Gurkenernte im Spreewald ist am Sonntag (14. Juli) in Kasel-Golzig (Brandenburg) ein Erntehelfer ums Leben gekommen.
Bei der Gurkenernte im Spreewald ist am Sonntag (14. Juli) in Kasel-Golzig (Brandenburg) ein Erntehelfer ums Leben gekommen. (Symbolbild) © Sabine Rübensaat

Fachliche Qualität – jetzt digital mit dem gratis Upgrade!

Sie sind bereits Abonnent:in der gedruckten Bauernzeitung und möchten die aktuelle Ausgabe zusätzlich auf Ihrem Smartphone, Tablet oder in der Browseransicht lesen? Erweitern Sie einfach Ihr Abonnement:

  • Jetzt ein Jahr kostenlos upgraden
  • Zuverlässig donnerstags lesen
  • Offline-Modus: E-Paper auch ohne Internetzugang lesen
  • Lesemodus nutzen, Artikel speichern, Suchfunktion
  • Zugriff auf das Ausgaben-Archiv

Die Bauernzeitung jetzt digital lesen – immer und überall!

Bauernzeitung Upgrade 1 Jahr gratis