Polizei ermittelt

Dreister Kälber-Diebstahl in Köllitsch: Profis am Werk?

Die Diebe stahlen fünf Fleckvieh- und zwei Anguskälber des LVG Köllitsch. © Polizei Sachsen
News

Viehdiebe haben in der Nacht auf Mittwoch (19. Februar) sieben Kälber aus einem Stall des Lehr- und Versuchsgutes Köllitsch (Sachsen) gestohlen. Die Polizei ermittelt.

Artikel teilen

Die Diebe schlugen in der Nacht zu: Beim ersten morgendlichen Kontrollgang Mittwoch früh um 5:45 Uhr entdeckten die Mitarbeiter des Lehr- und Versuchsgutes (LVG) Köllitsch, dass Tiere im Stall fehlten.  Am Abend zuvor, bei der Kontrolle um 22 Uhr, sei noch alles in Ordnung gewesen, heißt es aus dem Betrieb.

Die Diebe nahmen fünf Fleckvieh- und zwei Anguskälber mit. Sie waren erst vor wenigen Tagen zur Welt gekommen, hatten aber bereits eine Ohrmarke. Die Polizei beziffert den Wert der Tiere auf rund 2.000 Euro. Das LVG gehört zum Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG). 

Abgelegene Silokammer als Tatort: Täter nutzten Ortskenntnisse aus

Gestohlen wurden die Tiere aus einer zum Winterquartier für die Fleischrinder des Betriebes umgerüsteten Silokammer. Die Anlage liegt abseits des Betriebes zwischen den Orten Köllitsch und Packisch. Die Abgeschiedenheit machten sich die Täter zunutze.

Allerdings geht man im LVG davon aus, dass sie zuvor das Gelände längere Zeit beobachtet haben müssen. Einerseits, um mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu sein. Andererseits, um sicherzugehen, dass sie während des Kälber-Diebstahl in Köllitsch ungestört sind. „Gleich sieben Kälber von der Mutter zu trennen, einzufangen und abzutransportieren, ist nicht so ohne weiteres möglich. Da müssen schon Profis am Werk gewesen sein“, so Karin Bernhard, Pressesprecherin des LfULG. Ein derart dreistes kriminelles Verhalten mache fassungslos. Bisher habe man einen solchen Vorfall in Köllitsch noch nicht erlebt. 

Kälber-Diebstahl Köllitsch: Winterquartier der Kühe des LVG Köllitsch, Silokammer, Luftbild
Gestohlen wurden die Tiere aus einer zum Winterquartier für die Fleischrinder des Betriebes umgerüsteten Silokammer. (Archivbild) © Karsten Bär

Kälber-Diebstahl in Köllitsch: Aufwand deutet auf geplante Aktion hin

Völlig unklar ist die Motivation der Täter. Ein Streich sei ausgeschlossen, heißt es aus dem Betrieb. Der Aufwand, der für den Diebstahl nötig war, sei dafür viel zu groß. Anderseits sei auch der Wert der noch sehr jungen Kälber eigentlich nicht so hoch, dass er den Aufwand lohne. Für eine Schlachtung sind die 50 bis 60 kg schweren Kälber noch viel zu klein. Eine Weitervermarktung der Tiere in Deutschland ist wegen der Registrierung jedes einzelnen Tieres ausgeschlossen.   

Verstärkte Kontrollen als Sofortmaßnahme: LVG Köllitsch reagiert auf Diebstahl

Um weitere Diebstähle aus dem abseits gelegenen Winterquarteier zu vermeiden, kann das VG derzeit nur auf verstärkte Kontrollgänge setzen. Zusätzliche bauliche Sicherungen sind nicht möglich. Daher wolle man durch häufigere Präsenz abschrecken, heißt es aus dem Betrieb.  

Fast das ganze Jahr stehen die Fleischrinder des LVG auf den Weiden.
Fast das ganze Jahr stehen die Fleischrinder des LVG auf den Weiden. © Karsten Bär
Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung Ausgabe 08/2025_Titel

Unsere Top-Themen

  • Titel: Zuckerrübenanbau
  • Landessortenversuche Öko-Speisekartoffeln
  • inkl. Ratgeber Pflanzenschutz
  • Trends Pflugausstattung
  • Märkte und Preise
Zur aktuellen Ausgabe
Informiert sein
Braune Eier auf Paletten
6.000 Eier waren in Sachsen-Anhalt das begehrte Diebesgut. Die Polizei sucht Zeugen. (Symbolbild) © Sabine Rübensaat

Fachliche Qualität – jetzt digital mit dem gratis Upgrade!

Sie sind bereits Abonnent:in der gedruckten Bauernzeitung und möchten die aktuelle Ausgabe zusätzlich auf Ihrem Smartphone, Tablet oder in der Browseransicht lesen? Erweitern Sie einfach Ihr Abonnement:

  • Jetzt ein Jahr kostenlos upgraden
  • Zuverlässig donnerstags lesen
  • Offline-Modus: E-Paper auch ohne Internetzugang lesen
  • Lesemodus nutzen, Artikel speichern, Suchfunktion
  • Zugriff auf das Ausgaben-Archiv

Die Bauernzeitung jetzt digital lesen – immer und überall!

Bauernzeitung Upgrade 1 Jahr gratis