Förderpreis für junge Landwirte: Genoverband fördert Agrar-Talente mit Preis
Junge Macher gesucht: Förderpreis für Innovation in Agrargenossenschaften – Bist du unter 40 und hast bahnbrechende Projekte in deiner Agrargenossenschaft realisiert? Alles zur Ausschreibung, Preisgeld und Teilnahmebedingungen.
Der Förderpreis „Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften!“ des Genoverband e.V. richtet sich an junge Mitglieder von Agrargenossenschaften, die sich aktiv und mit innovativen Ideen in ihrer Agrargenossenschaft engagieren.
Team-Gedanke und neue Ideen sind gefragt
Konkret geht es um Projekte, mit denen junge Profis ihre jeweilige Agrargenossenschaft organisatorisch, technisch, wirtschaftlich oder sozial weiterentwickeln. Gefragt sind Ideen, die junge Mitglieder selbst entwickelt und realisiert haben. Selbstverständlich steht dabei der genossenschaftliche Team-Gedanke im Vordergrund.
Bewerber dürfen höchstens 40 Jahre alt sein
Bewerberinnen und Bewerber, die sich innerhalb ihrer Agrargenossenschaft oder deren Umfeld sozial oder kulturell engagieren sind ebenfalls ausdrücklich aufgerufen, ihre Unterlagen einzureichen. Wer teilnehmen möchte, muss volljährig und darf höchstens 40 Jahre alt sein. Der Genoverband orientiert sich damit an den Kriterien für die öffentliche Junglandwirte-Förderung.
„Wir wollen die jungen genossenschaftlichen Macherinnen und Macher vom Land zeigen“, sagt Peter Götz. Für den Vorstand des Genoverbandes e.V. geht es darum „zu vermitteln, was gerade die jungen Mitglieder und Mit-Unternehmer in den Agrargenossenschaften leisten“.
Förderpreis für junge Landwirte: Das ist die Jury
Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury, bestehend aus Nina Berlin (Kommunikationsleiterin Deutscher Raiffeisenverband e.V), Claudia Duda (Chefredakteurin der Bauernzeitung), Wilfried Lenschow (Vorstandsvorsitzender Agrargenossenschaft Bartelshagen I e.G.), Peter Götz (Vorstand Genoverband e.V.), Christopher Braun (Abteilungsleiter Agrarwirtschaft DZ Bank) und Dr. Andreas Möller (Leiter Kommunikation/Politik Trumpf SE und Buchautor. Gefördert werden bis zu drei Bewerbende. Unterstützt wird dieser Preis von der Raiffeisen-Stiftung, der R+V Versicherung, sowie den Volks- und Raiffeisenbanken mit Unterstützung der DZ Bank
Der Genoverband vertritt nach eigenen Angaben mehr als 500 Agrargenossenschaften und über 400 landwirtschaftliche Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften. Agrargenossenschaften prägen als Mehrfamilienbetriebe die Landwirtschaft in Ostdeutschland maßgeblich. Mehr 19.000 landwirtschaftliche Mitglieder sind als Mitunternehmer aktiv. Sie bieten vielen Mitgliedern und Beschäftigten einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz.
Genoverband: Preisgeld von insgesamt 4.500 Euro
Mit dem Förderpreis für Nachwuchskräfte „Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften!“ zeichnet der Genoverband junge Profis und Mitglieder in Agrargenossenschaften aus und unterstützt die Gewinner mit einem Preisgeld von insgesamt 4.500 €. Die Bewerbungsphase startet am 20. März 2025. Die schriftliche Bewerbung per E-Mail an agrar@genoverband.de kann mit einem Video oder Podcast ergänzt werden. Der Bewerbungsschluss ist am 2. Mai 2025. Weitere Informationen unter: www.agrargenossenschaften.com/aktuelles/

Unsere Top-Themen
- Schwerpunkt Maisanbau
- Alternativen zum Diesel
- Kühe raus – Färsen, Ochsen oder Bullen rein
- Märkte und Preise
Informiert sein

Fachliche Qualität – jetzt digital mit dem gratis Upgrade!
Sie sind bereits Abonnent:in der gedruckten Bauernzeitung und möchten die aktuelle Ausgabe zusätzlich auf Ihrem Smartphone, Tablet oder in der Browseransicht lesen? Erweitern Sie einfach Ihr Abonnement:
- Jetzt ein Jahr kostenlos upgraden
- Zuverlässig donnerstags lesen
- Offline-Modus: E-Paper auch ohne Internetzugang lesen
- Lesemodus nutzen, Artikel speichern, Suchfunktion
- Zugriff auf das Ausgaben-Archiv
Die Bauernzeitung jetzt digital lesen – immer und überall!