Zwischenfruchtanbau auf Grenzstandorten Auftaktveranstaltung: Interreg Sachsen Tschechinen
Veranstalter: Kompetenzzentrum Ökologischer LandbauVeranstaltungsdetails
Eine erfolgreiche Etablierung von Zwischenfrüchten in trockenen Regionen und Höhenlagen
gestaltet sich in vielen Jahren, auch bedingt durch den Klimawandel, zunehmend schwierig. Im
Interreg-Verbundforschungsprojekt zwischen Tschechien und Deutschland, wird in den
kommenden drei Jahren untersucht, wie eine sichere Etablierung von Zwischenfrüchten vor den
Kulturen Raps und Mais mittels Drohnen gelingt.
Die Drohnensaat in die stehende Vorfrucht bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit, Arbeitsspitzen während der Ernte zu entzerren und den Vegetationszeitraum der Zwischenfrüchte zu verlängern.
Dafür werden auf Praxisbetrieben Versuchsflächen angelegt, auf denen unterschiedliche
Saatzeitpunkte, Aussaatverfahren und Bodenbearbeitungstechniken im Hinblick auf Erosion und
Nährstoffausträge erprobt werden. In der Veranstaltung möchten wir das Projekt sowie den aktuellen Stand zum Thema Drohnensaat und Erosionsschutz in Sachsen und Tschechien vorstellen.
Kontakt
+ 49 3524 2631-7962lukas.schmidt@smekul.sachsen.de
Zur Webseite
Datum und Zeit
6.05.2025 13:00
Veranstaltungsort
Förder- und Fachbildungszentrum NossenWaldheimerstraße 230
01683 Nossen
Sachsen