Merinofleischschaf-Elite 2025: Siegerbock für 3.100 Euro versteigert
„Mister Kölsa“ ging für 3.100 Euro aus dem Ring: Bei der Merinofleischschaf-Elite 2025 in Kölsa standen 25 junge Zuchtböcke der Rasse zum Verkauf. In der Gesamtschau war das Auktionsergebnis durchwachsen.
Manche gingen leer aus, andere konnten sich über vierstellige Preise freuen: Mit höchst unterschiedlichen Ergebnissen ist am Donnerstag (20. März) die Auktion der 32. Merinofleischschaf-Elite 2025 im nordsächsischen Kölsa zu Ende gegangen. Den Höchstpreis erzielte „Mister Kölsa“, der Siegerbock der Elite, der von Holger Kreye aus Gross Twülpstedt (Niedersachsen) gezogen und in Kölsa aufgetrieben worden war. Die Eliteveranstaltung für die Rasse Merinofleischschaf (MFS) wird von den Schafzuchtverbänden Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Sachsen veranstaltet.
Merinofleischschaf-Elite 2025: Im Auktionsring standen 25 Böcke
Von 25 aufgetriebenen Böcken fanden nur 17 in der von Christoph Behling aus Brandenburg/Havel geleiteten Auktion einen neuen Besitzer. Bei sieben Tieren fiel der Hammer schon beim Mindestgebot von 750 Euro. Im Schnitt wurden rund 1.330 Euro pro verkauftes Tier geboten, vier gingen für 2.000 Euro oder mehr aus dem Ring. Das Höchstgebot erhielt der diesjährige Siegerbock der MFS-Elite von Holger Kreye. Der niedersächsische Züchter konnte 3.100 Euro für den mit 8/9/8 gekörten Vererber einstreichen. Gekauft wurde er von Peter Stolberg aus dem sachsen-anhaltischen Walbeck, der selbst drei Böcke in der Auktion verkaufen konnte. Den Reserve- Sieger stellte Schäfermeister Axel Weinhold von der Schäferei des Vereins Sprungbrett e. V. aus Riesa-Göhlis.

Erfolgreiche Niedersachsen auf der Zuchtveranstaltung in Kölsa
Als „Fleischsieger“ der Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL) prämierte die Jury einen knapp 15 Monate alten Bock von Joachim Rehse aus Bad Bevensen in Niedersachsen, der in der Auktion für 2.200 versteigert wurde. Auch der WDL-Reservesieger kam aus der Zucht von Axel Weinhold.

(c) Karsten Bär
Den Wollsieger stellte die Ökohof Seeben GmbH & Co. KG aus Merbitz in Sachsen-Anhalt, der allerdings in der Auktion kein Gebot erhielt. Anders der Reserve-Wollsieger, der aus der Zucht von Joachim Rehse aus Niedersachsen kam und für 1.000 Euro einen neuen Besitzer fand.
Die beste Vererberkollektion der MFS-Elite 2025 mit drei Böcken vom gleichen Vater präsentierte das sächsische Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch, das dafür mit einer Goldmedaille der WDL geehrt wurde. Der Reservesieg in dieser Kategorie ging an Joachim Rehse.

Acht Betriebe beschickten Merinofleischschaf-Elite 2025
An der Merinofleischschaf-Elite 2025 in Kölsa beteiligten sich acht Betriebe als Beschicker. Drei von ihnen kamen aus Sachsen, je zwei aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und einer aus Brandenburg. Außer den 25 Elite-Böcken standen bei der Auktion zwei Böcke, die in Wertklasse II eingestuft waren, im Auktionsring, fanden jedoch kenen Käufer.

Unsere Top-Themen
- Schwerpunkt Maisanbau
- Alternativen zum Diesel
- Kühe raus – Färsen, Ochsen oder Bullen rein
- Märkte und Preise
Informiert sein

Fachliche Qualität – jetzt digital mit dem gratis Upgrade!
Sie sind bereits Abonnent:in der gedruckten Bauernzeitung und möchten die aktuelle Ausgabe zusätzlich auf Ihrem Smartphone, Tablet oder in der Browseransicht lesen? Erweitern Sie einfach Ihr Abonnement:
- Jetzt ein Jahr kostenlos upgraden
- Zuverlässig donnerstags lesen
- Offline-Modus: E-Paper auch ohne Internetzugang lesen
- Lesemodus nutzen, Artikel speichern, Suchfunktion
- Zugriff auf das Ausgaben-Archiv
Die Bauernzeitung jetzt digital lesen – immer und überall!