Bauernzeitung Ausgabe 13/2025_Mock_web

Aktuelle Ausgabe der Bauernzeitung

Aktuell und regional. Das ist die Bauernzeitung. Jede Woche berichten wir in der aktuellen Ausgabe über die Themen, die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt bewegen. Die ostdeutsche Landwirtschaft fest im Blick und dabei immer wachsam die relevanten Themen in der nationalen und internationalen Landwirtschaft filternd für die ostdeutsche Landwirtschaft berichtend.

Wir berichten über die aktuelle Agrarpolitik, moderne und historische Landtechnik und neue Energien. Aber auch praxisnah über den Acker- und Pflanzenbau, die Tierhaltung und Betriebsführung. Das alles wird ergänzt um spannende und lebensnahe Berichte aus dem Bereich Dorf und Familie oder Agrarrechtsfragen.

Ihre Bauernzeitung. Regional. Praxisnah.


Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung Ausgabe 13/2025_Titel

Unsere Top-Themen:

Pflanzenschützerin blickt auf vier Jahrzehnte Erfahrung im Feldbau zurück

Titelthema: Über vier Jahrzehnte war Marlies Mack in Sachen Pflanzenschutz unterwegs. Landwirte zu beraten und sie bei der Arbeit zu unterstützen war stets ihr Motto. Jetzt wird es Zeit für den Ruhestand. Doch es herrschen unruhige Zeiten, was Zulassungen und die Verfügbarkeit von Wirkstoffen angeht. Mit Sorge beobachtet die studierte Mikrobiologin die Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade in den Zuckerrüben. Doch es gibt auch Hoffnung, denn eine junge und engagierte Kollegin
übernimmt in der Uckermark.

Schwerpunkt Maisanbau

Schwerpunkt: Mais ist eine der wichtigsten Ackerkulturen in Deutschland und wird
sowohl als Futterpflanze als auch für die Biogasproduktion angebaut. Seine
Düngung sollte standort- und bedarfsgerecht erfolgen. Neben einer gezielten
Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdüngung ist die Kalkung eine zentrale Maßnahme zur Bodenverbesserung.

Alternativen zum Diesel

Landtechnik: Die Elektrifizierung mobiler Maschinen bis in den mittleren Leistungsbereich ist machbar und bietet die Chance, kostengünstig selbst erzeugten Strom zu nutzen. Kraftstoffe mit hoher Energiedichte werden aber auch noch benötigt. Pflanzenöl und Biodiesel sind verfügbar und gut geeignet für den mittleren und hohen Leistungsbereich.

Kühe raus – Färsen, Ochsen oder Bullen rein

Betriebsführung: In den letzten Wochen hörte man immer wieder, dass gestandene Betriebe ihre Kühe abgeben und aus der Milcherzeugung aussteigen. Bei dem aktuellen Bedarf an Rindfleisch und den resultierenden, relativ stabilen Preisen ist die Umnutzung eines Milchviehstalles als Maststall für manche von ihnen deshalb eine mögliche Alternative. 

Märkte und Preise

Hier finden Sie den Marktbericht sowie die Preisübersichten wichtiger Agrargüter mit Einschätzungen und Tendenzen für die ostdeutschen Bundesländer. 

  

Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper. 

E-Paper Vorschau lesen

Bauernzeitung Digital

Probieren Sie unser Digitalangebot!

Ich bin schon Abonnent, bekomme die Bauernzeitung aber nur als gedrucktes Heft – Upgraden Sie jetzt kostenlos!

  • Jetzt ein Jahr kostenlos upgraden
  • Zuverlässig donnerstags lesen
  • Offline-Modus: E-Paper auch ohne Internetzugang lesen
  • Lesemodus nutzen, Artikel speichern, Suchfunktion
  • Zugriff auf das Ausgaben-Archiv

Ich bin noch kein Kunde, und möchte das Digitalangebot 1 Monat lang zum Sonderpreis testen!

  • 4 Wochen lang digital testen!
  • Zuverlässig donnerstags lesen
  • flexibel monatlich kündbar
  • Offline-Modus: E-Paper auch ohne Internetzugang lesen
  • Lesemodus nutzen, Artikel speichern, Suchfunktion
  • Zugriff auf das Ausgaben-Archiv

Entdecken Sie das neue e-Paper Angebot der Bauernzeitung in der App auf ihrem Smartphone oder Tablet! 

  • Die Inhalte stehen Ihnen in der optimierten Artikel-Einzelansicht zur Verfügung
  • Erhalten Sie Zugriff auf das Archiv der Bauernzeitung
  • Seien Sie in der App bereits Donnerstagabend informiert
  • Lesen Sie auch offline wann und wo Sie wollen

Bauernzeitung. Aktuell. Regional. Praxisnah.

zum e-Paper