Geringe Erträge und Qualitäten 2024 – Worauf sollten wir künftig achten?
Veranstalter: SAATEN-UNION GmbHVeranstaltungsdetails
Durch extreme Wetterlagen und den Klimawandel stehen landwirtschaftliche Betriebe vor der Herausforderung, sinkende Erträge und Qualitäten auszugleichen, während die Anforderungen an die Produktion weiter steigen (Düngeverordnung). Insbesondere in den roten Gebieten stellt sich die Frage, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um künftig noch sichere Erträge und hohe Proteingehalte erreichen zu können.
Referenten:
Dr. Gunnar Kleuker (SAATEN-UNION):
Rückblick Witterung 2024. Was leisten effiziente und proteinstarke Sorten?
Dr. Peter Haarbeck (VDM):
Anforderungen aus Sicht der Verarbeitung
Gerrit Hogrefe (N.U. Agrar):
Schwache Weizenqualitäten – Welche Lehren ziehen wir aus der Ernte 2024?
Referenten:
Dr. Gunnar Kleuker (SAATEN-UNION):
Rückblick Witterung 2024. Was leisten effiziente und proteinstarke Sorten?
Dr. Peter Haarbeck (VDM):
Anforderungen aus Sicht der Verarbeitung
Gerrit Hogrefe (N.U. Agrar):
Schwache Weizenqualitäten – Welche Lehren ziehen wir aus der Ernte 2024?
Kontakt
praxisdialog@saaten-union.de
Zur Webseite
Datum und Zeit
27.02.2025 10:30 -
27.02.2025 12:00
27.02.2025 12:00
Veranstaltungsort
Online