Ackerbau
In unserem Ackerbau-Teil finden Sie alles rund um den Anbau unserer landwirtschaftlichen Kulturen. Wir informieren praxisnah über Bodenbearbeitung, Aussaat, Bestandesführung und Ernte – für kleine, genauso wie für große Betriebe.

Abschied vom Pflanzenschutz: Ein Resümee aus 40 Jahren Erfahrung
Über vier Jahrzehnte war Marlies Mack in Sachen Pflanzenschutz unterwegs. Landwirte zu beraten und sie bei der Arbeit zu unterstützen, war stets ihr Motto. Kaum zu glauben, aber nun geht sie in den Ruhestand. mehr ...

Schilf-Glasflügelzikade: Bedrohung für Zuckerrüben, Kartoffeln und Gemüse
Die Schilf-Glasflügelzikade breitet sich rasant aus und stellt Landwirte vor große Herausforderungen. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Situation, Bekämpfungsstrategien und Forschungsergebnisse. mehr ...

Wildgänse im Spreewald: Wie Landwirte gegen zunehmende Schäden kämpfen
Hunderttausende Wildgänse bevölkern den Spreewald im Winter – ein beeindruckendes Naturschauspiel, das jedoch auch für Landwirte und Fischer zur Herausforderung wird. mehr ...

Positives Signal: SKW Piesteritz fahren Produktion wieder hoch
SKW Piesteritz startet Produktion: Die Stickstoffwerke in Sachsen-Anhalt nehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen ihre Ammoniakanlage wieder in Betrieb. Was bedeutet diese Entscheidung für die Region? mehr ...

Pflanzenschutz-Mittel: Es braucht mehr Innovation
Immer mehr Wirkstoffe verlieren ihre Zulassung, dafür steigen die Notfallzulassungen exorbitant an. Jetzt muss die Politik Verantwortung übernehmen und der Agrarforschung die richtigen Mittel an die Hand geben. Ein Kommentar zum Mangel an Pflanzenschutzmitteln: mehr ...

Studie zeigt: Pflanzenschutzmittel schädigen die Umwelt stärker als gedacht
In einer Studie haben Forscher 471 Wirkstoffe in Pflanzenschutzmittel auf ihre Auswirkungen auf die Umwelt analysiert. Dabei stellten Sie erhebliche negative Folgen fest. Wie steht es um Herbizide, Insektizide, Fungizide? mehr ...

Mehrere bestätigte Wolfsrisse: Praxispartner ist beim Wolf ratlos
Die Agrargenossenschaft Teichel impft gegen BTV-3. Währenddessen bereitet der Wolf dem Betrieb Sorgen: Im Dezember kam es zu einem Riss im Wildgatter. Jetzt teilten die Behörden das Ergebnis mit: mehr ...

Rekord-Ernte bei Zuckerrüben in MV
Trotz Wetterkapriolen und Schädlingen können die Zuckerrübenbetriebe mit den Erträgen des Jahres 2024 zufrieden sein. mehr ...
Bodenpreise Mecklenburg-Vorpommern: Was kostete der Hektar 2023?
In Mecklenburg-Vorpommern blieben die Preise für Agrarflächen 2023 stabil. Doch regionale Unterschiede sind deutlich. Mehr zu den aktuellen Kaufwerten: mehr ...
Kartoffeln ernten und lagern: Tipps von unserem Praxispartner
Kartoffeln zur Einlagerung - eine lohnenswerte Investition? Unser Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern teilt seine Erfahrungen. mehr ...
Klage gegen MV: Landwirtschaft in Schutzgebieten unter Druck
Natura-2000-Gebiete in MV: Die Umweltrechtsorganisation Client Earth klagt gegen Land wegen angeblicher Verstöße gegen EU-Recht. Landwirte sehen ihre Existenz bedroht. Nabu und BUND unterstützen die Klage. mehr ...