Betriebsführung
Hier laufen die Fäden der Betriebszweige zusammen. Was in der Praxis auf dem landwirtschaftlichen Betrieb passiert, wird in der Betriebsführung geplant und ausgewertet. Worauf bei der Leitung eines Betriebes zu achten ist, wo Potenziale liegen und wo es Fallstricke gibt, lesen Sie hier in Fachexpertise, persönlichen Geschichten und aktuellen Trends.
![Raps mit Hagelschäden Den Raps erwischte der Hagel besonders stark. Auf Teilflächen kommt es zu Totalausfällen. (c) Sabine Rübensaat](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Wenn der Hagel zuschlägt: Schaden, Folgen und Versicherung
Sturm und schwerer Hagel kann eine Ernte vernichten. Eine Versicherung soll den finanziellen Verlust ausgleichen. Was Landwirte beachten sollten. mehr ...
![Biogasanlage Biogasanlage](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Motoröl von Texaco: 6-mal längere Laufzeit
Texaco HDAX Schmierstoffe sind die ideale Wahl für Betreiber von Gasmotoren, die Wert auf höchste Leistung und Zuverlässigkeit legen. Eine Studie zeigt, dass mit Texaco Produkten die Laufzeit von Motoren um das sechsfache erhöht werden kann. mehr ...
![Hoffest planen Hoffest planen](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Hoffest planen: Tipps für ein gelungenes Fest
Ein wichtiges Instrument der Öffentlichkeitsarbeit stellen Hoftage dar. Damit der Tag zum Erfolg wird und eine möglichst nachhaltige Wirkung erzielt, nachfolgend einige Tipps für ein gutes Gelingen. mehr ...
![Hoffest Gut Schmwerwitz/Fläming Hoffest Gut Schmwerwitz/Fläming](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Rechtsvorgaben für Veranstaltungen: Feiern, aber sicher
Die Saison für Hoffeste, Tage der offenen Tür oder Konzerte in der Scheune läuft wieder und bietet die Chance zum offenen Austausch. Welche Rechtsvorgaben für Veranstaltungen sind aber zu beachten? mehr ...
![Getreidelagerung_Hinselmann Getreidelagerung_Hinselmann](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Getreide-Lagerung in der Prignitz: Warten auf den besten Preis
Wie eine Landwirtsfamilie aus Schleswig-Holstein in Brandenburg Wurzeln schlug und eine neue Anlage zur Getreidelagerung errichtete, die sich scheinbar „nebenbei“ bewirtschaften lässt. mehr ...
![Schaum in einer Biogasanlage Schaum in einer Biogasanlage](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Schaum im Fermenter: Umfrage zu Problemen in Biogas-Anlage
Schäumt es in einer Biogasanlage, entstehen Probleme. Was sind die Ursachen und Folgen der Schaumbildung im Fermenter? Hilft dagegen etwas? Ein wissenschaftliches Projekt überprüft Gegenmaßnahmen - alle Biogasanlagen-Betreiber können an einer Umfrage teilnehmen. mehr ...
![Mobile-Kaeserei-Kentzlin Mobile-Kaeserei-Kentzlin](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Agrargenossenschaft Pirow: Direktvermarktung von Käse in Brandenburg
Die Agrargenossenschaft Pirow in der Prignitz lässt einen Teil ihrer Milch verarbeiten und hat als Direktvermarkter noch mehr zu bieten. mehr ...
![Wirtschaftsjahr 22/23 Wirtschaftsjahr 22/23](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Wirtschaftsjahr: Was bedeutet ein gutes Jahr?
Die Auswertung der Testbetriebsdaten für das Wirtschaftsjahr 2022/23 ergibt zwar nach langer Durststrecke ein ordentliches Ergebnis. Doch um Vorjahresrückschläge auszugleichen, reicht es kaum. mehr ...
Ökodorf Brodowin schafft die Ziegen ab und stellt Milch-Kühe auf die Weide
Die Ziegen werden abgeschafft. Die Milchkühe sollen zwischenzeitig als Mutterkühe auf die Weide, Stallungen und Melkanlage sollen modernisiert werden. mehr ...
Tarif-Einigung für Landwirte im Osten: So steigen Lohn und Gehalt
Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Wie hoch sind künftig Lohn oder Gehalt in der Landwirtschaft in Ostdeutschland? mehr ...
BVVG bei Pacht voll auf neuem Kurs
Die BVVG hat 2023 bereits Acker- und Grünland nach neuen Regeln verpachtet, den regionale Landwirtschaftsbetriebe sollen gestärkt, der Generationswechsel unterstützt und eine ökologische sowie nachhaltige Erzeugung gefördert werden. Die Grundsätze befinden sich jedoch noch in Abstimmung. Wie geht es 2024 mit der Pacht und den Preisen weiter? mehr ...
Hier laufen die Fäden der Betriebszweige zusammen. Was in der Praxis auf dem landwirtschaftlichen Betrieb passiert, wird in der Betriebsführung geplant und ausgewertet. Worauf bei der Leitung eines Betriebes zu achten ist, wo Potenziale liegen und wo es Fallstricke gibt, lesen Sie hier in Fachexpertise, persönlichen Geschichten und aktuellen Trends.