Betriebsführung
Hier laufen die Fäden der Betriebszweige zusammen. Was in der Praxis auf dem landwirtschaftlichen Betrieb passiert, wird in der Betriebsführung geplant und ausgewertet. Worauf bei der Leitung eines Betriebes zu achten ist, wo Potenziale liegen und wo es Fallstricke gibt, lesen Sie hier in Fachexpertise, persönlichen Geschichten und aktuellen Trends.
Fleisch-Ersatz: Das Potenzial der Hülsenfrüchte
Lebensmittel-Produktion aus Pflanzen: Auf dem Pflanzenprotein-Symposium „Local Heroes!" ging es um die Chancen und Möglichkeiten beim Anbau von Leguminosen als Ersatz für Fleisch. mehr ...
Maut-Erhöhung Dezember 2023: Das ändert sich für Landwirte
Zum 1. Dezember 2023 haben sich die Mautsätze bis zu 83 Prozent erhöht. Land- und forstwirtschaftliche Betriebe bleiben von der Maut befreit. mehr ...
Regionalvermarkter des Jahres gekürt in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalts beste Regionalvermarkter 2023 wurden gekürt. Von der Bauer Freigeist GmbH bis zur Landfleischerei Ferchland – entdecken Sie die preisgekrönten Geheimtipps und ihre kulinarischen Schätze. Ein Wettbewerb, der Innovation und regionale Vielfalt feiert! mehr ...
HTW Dresden testet Verfahren zur Beregnung: Tropfen oder Strahl?
Studierende der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden haben Beregnungsverfahren am Praxisbeispiel verglichen, um die Bewässerung fit für die Zukunft machen. Hier stellen sie ihre Forschungsergebnisse vor. mehr ...
Raunitzer Agrar GmbH bei Edeka: Vorsorge und neuer Partner
Der Betriebsleiter der Raunitzer Agrar GmbH ist mit 20 Leicoma-Schweinen zur Insel Amrum unterwegs als Reserve für den ASP-Fall. Der Betrieb aus Sachsen-Anhalt verkauft jetzt auch bei Edeka in Sachsen. Die Wurst vom Leicoma gibt es außerdem Online und in Direktvermarktung. mehr ...
Finanzierung Landwirtschaft: Bankenwelt im Wandel
Engagements landwirtschaftlicher Betriebe kommen bei Banken auf den Prüfstand. Die aktuelle Krisensituation und eine sich im Wandel befindende Bankenwelt spielen eine Rolle. mehr ...
Investitionen in der Landwirtschaft: In der Kostenspirale gefangen
Landwirte stehen vor großen Herausforderungen bei der Errichtung neuer Ställe, denn die Tierhaltung steht im Spannungsfeld zwischen Tierwohl, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit. Neue Ställe können nur dann gebaut werden, wenn Landwirte mit ihren Produkten Geld verdienen, kommentiert Detlef Finger. mehr ...
Direktzahlungen 2023: Kommt die Zahlung pünktlich?
Die Verzögerung der Agrarzahlungen bringt Sachsens Landwirte in Existenznot. Vor dem Landtag in Dresden kritisieren sie den Agrarminister heftig und fordern Konsequenzen. mehr ...
Entscheidungen in der Landwirtschaft: Richtige Wege gehen
Die Landwirtschaft wird beeinflusst von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Da richtige Entscheidungen zu treffen, ist schwierig. Hilfreich sind fundierte Informationsgrundlagen, das Hören auf Kopf und Bauch und ein klares Ziel. mehr ...
Bisons von Gerd Jäger: Schwer verliebt
Seine Bisons sind für Gerd Jäger in Petzow vor allem Lebensfreude und Entspannung. Damit die Herde nicht zu groß wird, wird in Abständen ein Tier per Weideschuss entnommen und dessen Fleisch direktvermarktet. mehr ...
Doerr-Agrar Hof: Digitale Helfer im Alltag
Einen Einblick in (s)eine smarte Landwirtschaft bot Andreas Dörr. Neben vielen Eigenkreationen baute er beispielsweise ein 3D-Modell seines Hofes und der Flächen, um die Abläufe noch besser zu koordinieren. mehr ...
Hier laufen die Fäden der Betriebszweige zusammen. Was in der Praxis auf dem landwirtschaftlichen Betrieb passiert, wird in der Betriebsführung geplant und ausgewertet. Worauf bei der Leitung eines Betriebes zu achten ist, wo Potenziale liegen und wo es Fallstricke gibt, lesen Sie hier in Fachexpertise, persönlichen Geschichten und aktuellen Trends.