Erneuerbare Energien
Windenergie und Photovoltaik gelten als Energiequellen der Zukunft – für Landwirte können Sie einen lohnenden Zuverdienst darstellen. Wir halten Sie rund um die erneuerbaren Energien auf dem Laufenden.
Windkraft und Photovoltaik: Genehmigung wird beschleunigt
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll bis 2030 auf 80 % steigen. Bisher sind Windkraft, Photovoltaik und Speicherung aber mit viel Bürokratie für Landwirte verbunden. Jetzt beschleunigt die Regierung das Verfahren zur Genehmigung. mehr ...
Biogas: Droht vielen Anlagen nun der Rückbau?
Biogasanlagen, die zwischen 2004 und 2006 in Betrieb gingen, stehen unter Zeitdruck: Sie brauchen möglichst bald einen Zuschlag bei der Biomasseausschreibung, sonst gehen bei ihnen demnächst die Lichter aus. Aber die Vorzeichen stehen denkbar schlecht. mehr ...
Motoröl von Texaco: 6-mal längere Laufzeit
Texaco HDAX Schmierstoffe sind die ideale Wahl für Betreiber von Gasmotoren, die Wert auf höchste Leistung und Zuverlässigkeit legen. Eine Studie zeigt, dass mit Texaco Produkten die Laufzeit von Motoren um das sechsfache erhöht werden kann. mehr ...
Aufbereitung: Wie aus Gärresten Energie und Dünger werden
Als Milchviehhalter und Biogasproduzent im Vogtland (Sachsen) hat die Agrar GmbH Reichenbach in eine Gärrest-Aufbereitung investiert, um an anderer Stelle zu sparen. Wie die Technik funktioniert und welche Voraussetzungen nötig sind. mehr ...
Biogas im Osten: Warum Betreiber von Anlagen dringend mehr Rechtssicherheit brauchen
Biogas kann einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes leisten. Wir fragten Ingo Baumstark von Fachverband Biogas, was die Branche aktuell daran hindert, ihr ganzes Potenzial zu entfalten. mehr ...
Schaum im Fermenter: Umfrage zu Problemen in Biogas-Anlage
Schäumt es in einer Biogasanlage, entstehen Probleme. Was sind die Ursachen und Folgen der Schaumbildung im Fermenter? Hilft dagegen etwas? Ein wissenschaftliches Projekt überprüft Gegenmaßnahmen - alle Biogasanlagen-Betreiber können an einer Umfrage teilnehmen. mehr ...
Zukunft von Biogasanlagen: Der Betrieb alter Anlagen steht auf der Kippe
Bald endet für so manche Biogas-Anlage die 20 Jahre Strom-Vergütung nach EEG. Wie geht es dann weiter mit dem Biogas? Droht die Stilllegung oder finden sich neue Einkommensquellen? Die aktuelle Lage kommentiert Christoph Feyer. mehr ...
Energiewende in Wahlsdorf: Wie eine Biogasanlage ein ganzes Dorf versorgt
In Wahlsdorf in Brandenburg ist die Energiewende bereits Realität. 500 Kühe und eine Biogasanlage sorgen für warmes Wasser und Heizung. mehr ...
Ausbau der Windenergie in Thüringen: Vorrang für Schadflächen
Der zweite Entwurf des Landesentwicklungsprogramms liegt vor. Erneut kann die Öffentlichkeit Stellung nehmen, etwa zu Änderungen an den regionalen Vorranggebieten für den Windenergieausbau. mehr ...
Fledermäuse und Windräder im Wald: Verlust des Lebensraums
Dass der Ausbau von Windrädern Konflikte mit der Bevölkerung in ländlichen Gebieten provoziert, ist hinlänglich bekannt. Zielkonflikte bei der Energiewende gibt es aber auch mit dem Naturschutz, wie eine neue Untersuchung zeigt. mehr ...
Energie-Holz in Golmsdorf: Sicheres Standbein aus Holz
Die Gleistal-Agrar eG Golmsdorf ist ein moderner thüringischer Unternehmensverbund, bei dem Energieholz in all seinen möglichen Facetten einen wichtigen Teil zum Betriebsergebnis beiträgt. mehr ...