Erneuerbare Energien
Windenergie und Photovoltaik gelten als Energiequellen der Zukunft – für Landwirte können Sie einen lohnenden Zuverdienst darstellen. Wir halten Sie rund um die erneuerbaren Energien auf dem Laufenden.
Die EEG-Novelle: Ein starkes Signal, aber nicht genug
Die EEG-Novelle eröffnet der Biogasbranche neue Perspektiven. Über die Rahmenbedingungen und ihre Nutzungsoptionen und Zukunftsperspektiven wurde kurz vor der Biogas Convention 2020, die vom 16.11. bis 20.11. digital stattfinden wird, informiert. mehr ...
ASP: Ist der Güllebonus in Gefahr?
Der ASP-Ausbruch hat auch Folgen für Agrarbetriebe und Biogaserzeuger in der Region. Wir fragten bei Ingo Baumstark vom Fachverband Biogas (FvB) nach, worauf Letztere in ASP-Zeiten achten müssen. mehr ...
Biogasmais: Weiterer Anbaurückgang erwartet
Maisanbau zur Biogaserzeugung könnte weiter zurückgehen, sollte die EEG-Vorlage umgesetzt werden. Das erwartet Dr. Gerd Reinhold vom Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum. Vor allem große Biogasanlagen wären betroffen. mehr ...
Der Rückbau im Biogasanlagenpark beginnt
Der Fachverband Biogas hat aktuelle Branchenzahlen veröffentlicht: Die installierte elektrische Leistung des deutschen Anlagenparks erreichte im vergangenen Jahr erstmals die Marke von 5.000 Megawatt. Doch die Prognose für 2020 fällt trotzdem weniger positiv aus. mehr ...
Biogas nach EEG: Jetzt Entscheidungen treffen
In Thüringen können landwirtschaftliche Biogaserzeuger eine geförderte Beratung in Anspruch nehmen, um sich für den Weiterbetrieb ohne EEG-Vergütung fit zu machen. mehr ...
Erneuerbare Energie: Der Ausbau stockt
Am 25. Februar 2000 beschloss der Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Wir haben Ingo Baumstark vom Fachverband Biogas gefragt, worauf es ankommt, wenn erste Anlagen aus der EEG-Vergütung herausfallen. mehr ...
Kurzumtriebsplantagen: Es fehlt die Nachfrage
Sind Kurzumtriebsplantagen zur Energieholzproduktion eine Alternative zu konventionellen Feldfrüchten? Wir waren bei der Ernte dabei und haben mit Jan Grundmann gesprochen. Sein Unternehmen ist Deutschlands größter Hackschnitzelproduzent. mehr ...
Abstand für Windparks: Lösungen vertagt
Das Bund-Länder-Treffen am vergangenen Freitag hat keine Lösung zum Mindestabstand von Windparks zu Wohngebieten ergeben. Das Thema Energie wurde in eine neue Arbeitsgruppe verwiesen. mehr ...
„Der Faktor Fläche ist insgesamt entscheidend“
Frank Jarmer, Vorstand des Energieanbieters JES AG, spricht im Interview mit der Bauernzeitung über die Bedeutung Agrophotovoltaik bei den erneuerbaren Energien - und erklärt, warum sein Unternehmen zunehmend außerhalb des EEG plant. mehr ...
Biogasanlagen in roten Gebieten
Die aktuelle Novelle der Düngeverordnung verschärft auch die Situation für Biogasanlagen-Betreiber. Deshalb wird vielfach darüber nachgedacht, welche Lösungsansätze sich anbieten, um die neuen Herausforderungen zu meistern. mehr ...
Photovoltaikanlagen und Klimaschutz: Wie grün sind sie wirklich?
Photovoltaikanlagen können klimaneutral Energie liefern. Doch sie selbst sind nicht emissionsfrei zu haben. Angesichts des zu erwartenden Zubaus weltweit hat der CO2-Fußabdruck von Solaranlagen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für den Klimaschutz. mehr ...