Landtechnik
Der Trend bei Landtechnik war bis vor einigen Jahren vor allem größer, stärker und leistungsfähiger. Inzwischen stehen „smarte“ Eigenschaften vorne: präziser, sparsamer und bodenschonender. Das geht einher mit Erleichterungen für die Fahrer, wenn die Elektronik dann läuft.

NIR von Gülle: Inhaltsstoffe in Echtzeit
Obwohl immer mehr sensorgestützte Messsysteme zur Online-Bestimmung von Gülle-Inhaltsstoffen verfügbar sind, gilt die chemische Analyse als Referenz. Doch welche Methode ist genauer? mehr ...

Grüne Woche: Ökotraktoren friedlich beieinander
John Deere, New Holland und Fendt, die drei Wettbewerber präsentieren zur Grünen Woche Traktoren mit unterschiedlichen Antrieben. Sie haben gemeinsam, dass sie ohne Dieselkraftstoff auskommen. mehr ...

Sprengtechnik: Ein Knall und fertig
Anstelle mit Bagger oder Säge zu arbeiten, ist das Anlegen von Feuchtbiotopen und das Abtrennen der Kronen geschädigter Bäume auch mit Sprengtechnik möglich. mehr ...

„Genehmigung für Wasserentnahme“
Bei der Milcherzeugergenossenschaft Klötze werden die Feldfrüchte mit dem gereinigten Wasser aus einer Kläranlage beregnet. Das reichte jedoch nicht aus - und so bestimmt das Thema Wasser auch die Wünsche für 2020. mehr ...

Forsttag: Technik für den Wald
Schwere Kombimaschinen, Spezialschlepper für Profis: Die BayWa hat bei ihrem Forsttag im Norden Brandenburgs fast ihr gesamtes Programm unter realen Bedingungen vorgeführt. mehr ...

Gülle ausbringen: Leichter Schlauch statt schwerem Fass
Bei der sogenannten Gülleverschlauchung ist auf dem Acker oder Grünland Technik mit deutlich weniger Gewicht gegenüber üblichen Fasswagen im Einsatz. Dafür ist allerdings die Logistik anspruchsvoller. (€) mehr ...

Humus aus Braunkohle
Der Ruf der Braunkohle ist nicht gut. Doch nun hat sich ein junges Unternehmen dem ungeliebten Rohstoff angenommen - und will damit die Böden verbessern. mehr ...

Tanken an der eigenen Biogasanlage
Mit Methan statt Diesel im Tank fährt der T6.180 von New Holland. Er ist damit der erste serienreife Schlepper mit reinem Methanantrieb. mehr ...
EEG: Meldeportale und Registrierung
Änderungen beim neuen Marktstammdatenregister - wir haben Rechtsanwalt Sebastian Lange gefragt, was Stromerzeuger jetzt beachten müssen. mehr ...
Akkus: Kabellose Freiheit
Ein Akku als Energiequelle anstelle eines Benzinmotors oder eines störenden Kabels hat viele Vorteile. Immer neue Anwendungen werden erschlossen. mehr ...
Energie-Kommune: Der Rehfelder Weg
Die „Energie-Kommune des Monats“ plant Ladestationen für Elektroautos und ihr eigenes Nahwärmenetz. mehr ...