Nebenerwerb
Wir geben der Nebenerwerbslandwirtschaft ein Gesicht. Neben Haupterwerbsbetrieben bilden zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte im Nebenerwerb das Abbild der Landwirtschaft in Ostdeutschland. Regelmäßig berichten wir von traditionsreichen kleinen Höfen, erfolgreichen Neugründungen nach der Wiedervereinigung und innovativen Konzepten junger Nebenerwerbsbetriebe.

„GreifenAcker“ statt Labor?
Mitten in Greifswald hat Diplombiologe Philipp Lutze seine Stadtgärtnerei „GreifenAcker“ eröffnet. Wenn seine Pläne aufgehen, könnte aus dem Nebenerwerb sogar mehr werden. mehr ...

Ziegenhof Taubert: Ausgleich zum Bürojob
An seinen farbenfrohen Anglo-Nubier-Ziegen erfreut sich Züchter Robert Taubert genauso, wie an der bunten Hühnerschar und den Minischweinen auf seinem Nebenerwerbshof im Altenburger Land. mehr ...

Biogemüse für Berlin
Hanna und Johannes Erz bauen im Oderbruch Biokürbisse, -kartoffeln und -linsen an. Hätten sie mehr Land, könnten sie vielleicht endgültig in den Haupterwerb wechseln. Der Bedarf an regionalen Bioprodukten ist riesig. Doch Land zu pachten, ist gar nicht so einfach. Von Heike Mildner Vor acht Jahren gründeten Hanna und Johannes […] mehr ...

Nebenerwerbslandwirtschaft in den neuen Bundesländern
Wie steht es um die Nebenerwerbslandwirtschaft? Die Hochschule Neubrandenburg führt dazu eine Umfrage unter Landwirten im Nebenerwerb durch. Auch die Teilnehmer können profitieren. mehr ...

Muffelwild: Wildschafe im Gatter
Die landwirtschaftliche Haltung von Muffelwild in Gehegen ist eine Möglichkeit, Grünland zur Erzeugung von Wildfleisch zu nutzen. Der folgende Beitrag gibt umfängliche Hinweise zum Produktionsverfahren. mehr ...

Nebenerwerbshöfe vom Fortschritt abgekoppelt?
Mit viel Leidenschaft betreibt Familie Oehme in Großrückerswalde im Erzgebirge eine kleinteilige, breit aufgestellte Landwirtschaft. Nebenerwerbshöfe wie den ihren sehen sie vielfach benachteiligt. mehr ...

Alpakahof am Iserberg: Vom Rasenmäher zum Therapeuten
Auf dem Alpakahof am Iserberg in Hamberge, Nordwestmecklenburg, leben und arbeiten Marco und Beate Holter mit zwölf Tieren, die wegen ihres sanften Charakters, kuscheligen Fells und Aussehens beliebt sind. mehr ...

Nutztier-Arche: Auf dem Weg zum Haupterwerb
Viel vorgenommen haben sich Theresia Schuster und Christian Skanda von der Nutztierarche: ihren Hof in Eckartsberga sanieren, alte Nutztierrassen erhalten und einen Erlebnisbauernhof mit Direktvermarktung aufbauen. mehr ...
Alpakas in Serwest: Tolerante Charakterköpfe
In Serwest im Nordosten Brandenburgs hält Ulrike Nüske Alpakas. Sie fährt mit ihnen in Kindergärten und Altenheime, bringt sie mit der Schermaschine in Form, schneidet Klauen und Zähne – und alles neben Arbeit und Familie. mehr ...
Latzhose statt Uniform
Ihren Job als Polizistin gab Stefanie Franke auf, um sich in Mittelsachsen gemeinsam mit ihrem Mann einer kleinen Herde Jersey-Milchkühe zu widmen. Die Arbeit im Stall macht die junge, fünffache Mutter glücklich. mehr ...
Rhönschafe: Rasenmäher per Mausklick
Lämmer für den Garten, die den Aufwuchs kurz halten, sind gefragt. Der Thüringer Thomas Kümpel verkauft seine überzähligen Rhönschafe deshalb sehr erfolgreich übers Internet. mehr ...