Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.
Geflügelpest erstmals in Tierhaltung nachgewiesen
Am Dienstag ist in Brandenburg erstmals im Jahr 2020 der Geflügelpesterreger H5N8 in einer Tierhaltung nachgewiesen worden. In der Hobby-Haltung waren erhöhte Tierverluste aufgetreten. mehr ...
Melken auf dem Ziegenhof
Beim Melken auf dem Ziegenhof der Familie Schubert wird nicht nur der Kosten wegen auf Technik verzichtet. Der Betrieb im sächsischen Vogtland bevorzugt Kreuzungstiere und will seine Direktvermarktung ausbauen. mehr ...
Ziegenhaltung: Milchziegen im Trend
Ziegen liegen im Trend. Allein in Thüringen gab es 2019 insgesamt 2.174 Ziegenhalter und 18.913 Ziegen. Die Milch der Milchziegen wird hauptsächlich zu Käse verarbeitet. mehr ...
Pansenazidose: Wie viel des Guten darfs denn sein?
Kraftfutter steigert die Milchleistung – aber zu viel davon kann zu einer akuten oder subakuten Pansenazidose mit gravierenden Folgen führen. Worauf man daher achten sollte. mehr ...
Anhänger: Machen Sie einen Sicherheitscheck!
Wenn es um Transporte jeglicher Art in der Landwirtschaft geht, sind Anhänger die Standardfahrzeuge. Was zu beachten ist, wenn mit ihnen auf der Straße gefahren wird und welche gesetzlichen Vorgaben zu berücksichtigen sind, fasst ein Verkehrsexperte zusammen. mehr ...
Dino gegen Unkraut – Agrarroboter im Einsatz
Agrarroboter im Praxiseinsatz: Die BayWa demonstrierte den Hackroboter erstmalig im Salat. Sie setzt den Roboter seit dieser Saison im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit zur Beikrautregulierung im Gemüseanbau ein. mehr ...
Fleckviehzucht: Im Kinderwagen vorm Kuhstall
Rinder prägten den Altmärker Ingo Dettmann aus Eichstedt von klein auf. Heute bewirtschaftet er mit viel Leidenschaft einen Fleckviehzuchtbetrieb im Nebenerwerb. Der Hof besteht bald 30 Jahre. mehr ...
Der Wolf hat einen hohen Preis
Die Kosten für das Wolfsmanagement in Thüringen belaufen sich bislang auf fast eine Millionen Euro. Darüber hinaus sind erhebliche Projektgelder eingeplant. mehr ...
Zuckerrüben: Notfallzulassung für Neonikotinoide
Mehrere Bundesländer haben parteiübergreifend Anträge für Notfallbeizung bei Zuckerrüben gestellt. Dafür müssen sie begleitende Insektenschutzmaßnahmen vornehmen – eine pauschale Zulassung lehnt Agrarministerin Klöckner ab. mehr ...
Zuckerrüben für die Schweiz: 130.000 Tonnen auf dem Gleis
Landwirte des Güstrower Anbauerverbandes in der Region Wismar exportieren zusammen mit einem Agrarlogistikunternehmer per Bahn 130.000 Tonnen Zuckerrüben in das Alpenland. mehr ...
„AC/DC-weeds“: Projekt zur Bekämpfung von Wurzelunkräutern
Im Projekt „AC/DC-weeds“ werden mehrjährige ausläuferbildende Unkräuter untersucht. Schwerpunkt sind die drei wichtigen Arten in Nord- und Mitteleuropa: Ackerkratzdistel, Ackergänsedistel und Quecke. mehr ...