Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Winterdienst: Wer darf womit Schneeschieben?
Winterzeit ist Schneeschiebezeit: Landwirte haben die Möglichkeit, Winterdienst durchzuführen und Schnee zu schieben. Für so manchen generiert das ein dringend nötiges Zusatzeinkommen, doch es gibt einiges zu beachten. mehr ...

Wolf kostet das Land Millionen von Euro
Seit 2008 ist der Wolf zurück in Sachsen-Anhalt. Das Land hat das bislang mehr als 3,5 Millionen Euro gekostet. Und über 1.000 Weidetiere ihr Leben. mehr ...

Neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung tritt jetzt in Kraft
Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung gilt ab kommenden Dienstag. Damit ändert sich vor allem für Sauenhalter eine Menge. mehr ...

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung: Infos und Handlungsempfehlungen
Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wurde von der EU notifiziert und soll „zeitnah“ in Kraft treten. Unser Autor erläutert vorab, wie aus Sicht der Fachleute mehrerer Bundesländer sinnvoll mit ihr umzugehen wäre. mehr ...

Aufstiegs-BAföG: Fragen kostet nichts
Wie geht es weiter nach der Berufsabschlussprüfung? Das Aufstiegs-BAföG unterstützt finanziell bei der beruflichen Fortbildung. Die Förderbeträge und die Freibeträge auf Einkommen wurden erhöht. mehr ...

Liebe auf den ersten Blick
Einmal um die halbe Welt gereist, ist Katharina Jaeschke in Neu Heinde angekommen. Sie kümmert sich um seltene Ziegen und Schafe und betreibt zusammen mit ihrer Mutter ein Hofcafé und Ferienwohnungen. mehr ...

Hilfe für Landwirte: Engpass überbrücken
Die Überbrückungshilfe III kann auch von Landwirten beantragt werden. Es werden die Fixkosten in Abhängigkeit vom Umsatzeinbruch erstattet. Nachträgliche Förderung von Digitalisierungskosten ist ebenfalls möglich. mehr ...

Neuartige Extreme verschärfen die Trockenheit
Experten von Landesamt und Deutschem Wetterdienst haben auch das Jahr 2020 in Bezug auf Wetter und Klima ausgewertet. Die Trockenheit setzte sich fort, Bodenhaushalt und Gewässern fehlt weiterhin Wasser. mehr ...
Geflügelpest in der Uckermark: 14.000 Mastputen getötet
In einem gewerblichen Nutzgeflügelbestand im Landkreis Uckermark wurde die Geflügelpest des Erregers H5N8 nachgewiesen. Es ist der dritte Fall in einem Nutzgeflügelbestand innerhalb weniger Wochen in Brandenburg. Die ca. 14.000 Mastputen wurden auf Anordnung des Veterinäramtes getötet. mehr ...
Nischenkulturen: Praxis-Tipps in 28 Anbautelegrammen
Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum hat noch rechtzeitig vor Beginn der Frühjahrsaussaat 28 seiner "Anbautelegramme" für Nischenkulturen überarbeitet. Ein Überblick. mehr ...
Schnell sein lohnt sich: Förderung für Reifendruckregelung nur noch bis 26.1.
Immer mehr Traktoren werden mit Reifendruckregelanlagen ausgerüstet. Im Bundesprogramm Energieeffizienz wird diese Investition gefördert – noch. Das Landwirtschaftsministerium wird Förderung ab dem 27. Januar vorerst aussetzen. Wer eine Investition plant, sollte jetzt schnell sein. mehr ...