Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Geflügel schlachten: Praktische Tipps für die Haus- und Hofschlachtung von Geflügel
Für die meisten Gänse und Enten endet im November und Dezember die Mast. Im Folgenden geben wir Hinweise und Tipps, was es bei der Haus- und Hofschlachtung von Geflügel zu beachten gibt. mehr ...

Güllelager in der Feldflur
Eine Thüringer Agrargenossenschaft errichtet auf einem Schlag 12 km vom Stall entfernt ein Güllelager. Damit wird zusätzlicher Lagerraum geschaffen und die Transporte müssen nicht in den Stoßzeiten erledigt werden. mehr ...

TA Luft jetzt reif zur Vorlage
Rund zwei Jahre konnten sich die Bundesministerien für Landwirtschaft und für Umwelt nicht auf eine Neufassung der "Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft" einigen. Nun gibt es einen abgestimmten Entwurf für das Bundeskabinett. mehr ...

Toulouser Gänse: Züchter Steffen Pempe aus Luckenwalde
Steffen Pempe aus dem brandenburgischen Luckenwalde ist ein leidenschaftlicher Züchter von Toulouser Gänsen – und tut alles für die Schönheit seiner gefiederten Tiere, die es sogar bis aufs höchste europäische Treppchen geschafft haben. mehr ...

Bundesgerichtshof verbietet Pferdehaltung
Der Bundesgerichtshof hat heute ein Urteil in einem Streit zwischen einem Pferdehof und einem Grundstücksnachbarn gefällt. Die Karlsruher Richter untersagten der Inhaberin des Betriebes, noch einmal Pferde in ihrem Offenstall einzustellen. mehr ...

Mecklenburger ist „Schweinehalter des Jahres“
In der Kategorie "Schweinehaltung" gewann Torsten Roder aus Viecheln in Mecklenburg-Vorpommern den CeresAward 2020. Er bietet seinen Schweinen "Tierwohl mit Hirn statt nur für's Auge", urteilte die Jury. mehr ...

Fast doppelt so viele Wolfsrudel in einem Jahr
Die Zahl der Wolfsrudel in Mecklenburg-Vorpommern hat sich seit Jahresbeginn von 8 auf 15 erhöht. Gleichzeitig wurden bisher 82 Rissvorfälle registriert – fast doppelt so viele wie 2019. mehr ...

Immunokastration: Fleisch von geimpften Ebern unterbewertet
Die Erzeugergemeinschaft Qualitätsfleisch Taubenheim testete gemeinsam mit zwei Mästern die Immunokastration von männlichen Schweinen. Trotz minimaler Geruchsauffälligkeit wurden die Landwirte preislich abgestraft. mehr ...
Der Wolf hat auch Kälber auf der Speisekarte
Bei Wolfsübergriffen auf Nutztiere sind meist Schafe die Opfer oder auch Gatterwild. Doch selbst Rinder sind vor dem Wolf nicht sicher, wie aktuelle Zahlen aus Sachsen-Anhalt zeigen. mehr ...
Schutz vor dem Wolf, weil es um das Überleben geht
Wir sprachen mit Knut Kucznik, dem Vorsitzenden des Schafzuchtverbandes Brandenburg, über den Brandenburger Weg im Umgang mit dem Wolf, sein spontanes Filmprojekt und dessen Folgen. mehr ...
Finnland will seinen Wolfsbestand regulieren
25 Rudel sind für einen gesunden Wolfbestand genug, sagt die Regierung von Finnland. Im Winter nächsten Jahres soll er reguliert werden. In Deutschland leben offiziell 128 Rudel. mehr ...