Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.
![Kälbergesundheit-Kolostrum Kälbergesundheit Kolostrum](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Kolostrum – das Wichtigste nach der Geburt!
Qualitativ hochwertiges Erstgemelk ist die Basis für gesunde Kälber. Nur durch eine möglichst schnelle Gabe werden die Jungtiere ausreichend mit Immunglobulinen versorgt. mehr ...
![BauernZeitung Ferkelkastration Isofluran](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Nur ein Isofluran-Gerät pro Betrieb wird gefördert
Die Verordnung zur Ferkelkastration durch den Tierhalter ist seit kurzem in Kraft. Auch die Isofluran-Förderrichtlinie, die Betriebe beim Kauf der nötigen Geräte unterstützen soll, wird in den nächsten Tagen wirksam. mehr ...
![Luftbild, Biogasanlage Eisborn, Binolen, Balve, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland !ACHTUNGxMINDESTHONORARx60xE Fachverband Biogas Biogasanlage](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Fachverband Biogas: Der Blick geht nach vorn
Der Fachverband Biogas blickt zuversichtlich ins neue Jahr. Das zeigte sich zum internationalen Fachkongress Biogas Convention in Nürnberg deutlich. Ein zentrales Thema: die Novellierung des EEG. mehr ...
![Wolf-Naturkunde-Hybrid Thüringen: Wölfin in Naturkundemuseum](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Wolfabschuss vor Gericht
In einem Eilverfahren prüft das Verwaltungsgericht Gera, ob in Thüringen eine problematische Wölfin entnommen darf. Zwei Naturschutzverbände klagen gegen die erteilte Genehmigung. mehr ...
![Sauferkel Ökoferkel aus den Niederlanden](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Ökoferkel: Extraportion Zucker
Die Niederländer Jan und Wilco Harmsen haben deutsche und heimische Ökolandwirte in ihre Ställe gelassen und gezeigt, wie sie Ökoferkel auf höchstem Niveau erzeugen. mehr ...
![Hereford-Rinder-Bauernzeitung-Aufmacher Hereford-Rinder Brandenburg Münchehofe](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Herefordrinder: Harvie goes to Berlin
An der Bundesschau der Robustrinder auf der Grünen Woche nehmen auch Brandenburger Herefordzüchter mit ihren Rindern teil. Die Bauernzeitung hat einen von ihnen vorab schon mal besucht. mehr ...
![gesetzliche-Änderungen Gesetzlich Änderungen - Was alles teurer wird](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Gesetzliche Änderungen: Was 2020 alles teurer wird
Höherer Mindestlohn, Mindestvergütung für Auszubildende, steigende Beiträge – seit Jahresbeginn treiben gesetzliche Änderungen wieder die Kosten. Es gibt aber auch Sparpotenzial. mehr ...
![Strategische Jahresplanung Aktenordner im Schrank eines Landwirts](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Dieses Jahr wird alles besser
Der Januar ist traditionell ein guter Zeitpunkt für die strategische Jahresplanung. Der Tipp unseres Experten Johannes Tschesche: Ausrichtung, Ziele und Aufgaben festhalten - und aktiv werden. mehr ...
GrOW: Vermarktungshilfe für Ostdeutschland
Unterstützung für Imker und Mutterkuhbetriebe in Sachsen-Anhalt: Mit dem Hochschulprojekt GrOW sollen die Betriebe Wertschöpfungsketten aufbauen und leichteren Zugang zu Absatzmärkten erhalten. mehr ...
Zeit für die nächste Revolution?
In den 1970er-Jahren begründete der Landwirt Robert Rodale den Begriff „Regenerative Organic Farming“ – also regenerative Landwirtschaft. In Amerika ist sie schon im "mainstream" angekommen. In Deutschland hat es noch ein Nischendasein. mehr ...
Sprengtechnik: Ein Knall und fertig
Anstelle mit Bagger oder Säge zu arbeiten, ist das Anlegen von Feuchtbiotopen und das Abtrennen der Kronen geschädigter Bäume auch mit Sprengtechnik möglich. mehr ...