Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.
Ernterisiken: Rettung auch bei leerem Sack
Dürre im Frühsommer, kaum Ertrag und alle Feldfrüchte schon vorab verkauft. Hilft da das Berufen auf „höhere Gewalt“ oder eher eine kluge Vertragsgestaltung gegen Ernterisiken? mehr ...
Bund lehnt eine Prämie für Weidetiere ab
Schafe und Ziegen auf der Weide sind gewünscht. Einen Zuschuss für den höheren Aufwand können die Tierhalter vorerst jedoch nicht erwarten. mehr ...
Kartoffel-Report für Ostdeutschland: So steht es um die Knolle
Unsere Landesredakteure haben sich in den östlichen Bundesländern umgehört - und alle wichtigen Infos rund um die Kartoffel zusammengetragen. mehr ...
Emsland Group baut Kartoffelwerk in Hagenow
25 Millionen Euro investiert die Emsland Group in ein neues Verarbeitungswerk im westlichen Mecklenburg-Vorpommern. Dass der Markt wächst, zeigen Preiszuschläge, die das Unternehmen den Kartoffel-Anbauern bietet. mehr ...
Familienbetrieb setzt auf Biokartoffeln
Der ökologische Familienbetrieb von Familie Klass hat kürzlich eine Scheune zu einem Lager für Biokartoffeln umgebaut. Man glaubt an die Zukunft der Knollen - doch liegen sie damit im Trend? mehr ...
Kartoffelanbau der anderen Art
Die Agrar-Genossenschaft Selow eG setzt auf konventionellen Kartoffelanbau. Die Fruchtfolge dagegen ist unkonventionell. mehr ...
Akkus: Kabellose Freiheit
Ein Akku als Energiequelle anstelle eines Benzinmotors oder eines störenden Kabels hat viele Vorteile. Immer neue Anwendungen werden erschlossen. mehr ...
Ganzjährige Weidehaltung für Milchvieh
Ganzjährige Weidehaltung: Kälber und Kühe werden in der Agrargesellschaft mbH Kloster Lehnin das ganze Jahr über auf dem Grasland gehalten. mehr ...
Energie-Kommune: Der Rehfelder Weg
Die „Energie-Kommune des Monats“ plant Ladestationen für Elektroautos und ihr eigenes Nahwärmenetz. mehr ...
Fünf Gigabyte an jede Milchkanne!
Ressourcen in der Landwirtschaft schonen und umweltgerechter zu arbeiten. Das Zauberwort heißt Digitalisierung! Auch in der Milchviehhaltung. mehr ...
Ursachen für Schwanzbeißen viel komplexer
Stoffwechselstörungen der Schweine sind entscheidend. Auch Mykotoxine spielen dabei eine Rolle. Hier die wichtigsten Erkenntnisse. mehr ...