Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Fütterungsroboter: Stets frisch auf den Tisch
In der Agrargenossenschaft Wesenitztal bringt der Roboter das Futter - und das gleich elf Mal am Tag. Das wirkt sich positiv auf die Milchleistung aus. mehr ...

Wer darf noch Land kaufen?
Für Landwirte immer aktuell sind Fragen des Grundstückverkehrsrechtes. In der letzten Zeit gab es besonders im Verfahrensrecht wichtige Entwicklungen. mehr ...

Crispr-Urteil: Fernab der Realität
23 Verbände fordern in einen offenen Brief, das EU-Gentechnikrecht zu lockern und den Weg für neue Züchtungsmethoden freizumachen. Unsere Autorin Catrin Hahn hat sich beim Treffen der Unterstützer umgehört. mehr ...

Freiheitsstrafe wegen Tierquälerei
Unhaltbare Zustände im Stall: Zum ersten Mal droht einem Schweinehalter das Gefängnis. Sein Fehlverhalten hatte zum "Magdeburger Urteil" geführt. mehr ...

Wenn der Sack leer bleibt
Wieder kein Regen, Ertragseinbußen sind programmiert und die Käufer der Feldfrüchte warten ungeduldig. Was tun bei Vertragsrisiken durch Ernteausfall? mehr ...

EEG: Meldeportale und Registrierung
Änderungen beim neuen Marktstammdatenregister - wir haben Rechtsanwalt Sebastian Lange gefragt, was Stromerzeuger jetzt beachten müssen. mehr ...

Ernterisiken: Rettung auch bei leerem Sack
Dürre im Frühsommer, kaum Ertrag und alle Feldfrüchte schon vorab verkauft. Hilft da das Berufen auf „höhere Gewalt“ oder eher eine kluge Vertragsgestaltung gegen Ernterisiken? mehr ...

Bund lehnt eine Prämie für Weidetiere ab
Schafe und Ziegen auf der Weide sind gewünscht. Einen Zuschuss für den höheren Aufwand können die Tierhalter vorerst jedoch nicht erwarten. mehr ...
Kartoffel-Report für Ostdeutschland: So steht es um die Knolle
Unsere Landesredakteure haben sich in den östlichen Bundesländern umgehört - und alle wichtigen Infos rund um die Kartoffel zusammengetragen. mehr ...
Emsland Group baut Kartoffelwerk in Hagenow
25 Millionen Euro investiert die Emsland Group in ein neues Verarbeitungswerk im westlichen Mecklenburg-Vorpommern. Dass der Markt wächst, zeigen Preiszuschläge, die das Unternehmen den Kartoffel-Anbauern bietet. mehr ...
Familienbetrieb setzt auf Biokartoffeln
Der ökologische Familienbetrieb von Familie Klass hat kürzlich eine Scheune zu einem Lager für Biokartoffeln umgebaut. Man glaubt an die Zukunft der Knollen - doch liegen sie damit im Trend? mehr ...