Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Zukunft von Biogasanlagen: Der Betrieb alter Anlagen steht auf der Kippe
Bald endet für so manche Biogas-Anlage die 20 Jahre Strom-Vergütung nach EEG. Wie geht es dann weiter mit dem Biogas? Droht die Stilllegung oder finden sich neue Einkommensquellen? Die aktuelle Lage kommentiert Christoph Feyer. mehr ...

Pflanzenschutz-App: AgriGuide geht an den Start
Nach der Pilotphase soll AgriGuide ab 2025 Landwirte online mit allen relevanten Daten für eine sachgerechte Anwendung von Pflanzenschutzmitteln versorgen. mehr ...

Angriff in Havelsee: Wolf beißt Dackel?
In Brandenburg soll ein Wolf einen Jagdhund angegriffen haben. Der Dackel wurde verletzt. Der Landesjagdverband fordert Aufklärung und eine schnelle Entnahme des Wolfes. mehr ...

agra 2024 in Leipzig: Eine Bilanz in Zahlen, Bildern und Videos
Die Veranstalter für die agra 2024 in Leipzig ziehen eine positive Bilanz. Die Zahl der Besucher stieg, die Landwirtschaftsmesse war ausgebucht. Doch es gab auch einen Kritikpunkt. mehr ...

Agrargenossenschaft Pirow: Direktvermarktung von Käse in Brandenburg
Die Agrargenossenschaft Pirow in der Prignitz lässt einen Teil ihrer Milch verarbeiten und hat als Direktvermarkter noch mehr zu bieten. mehr ...

Wolf tötet 20 Schafe: Regeln zum Abschuss ohne Wirkung
Neuerdings soll der Schnellabschuss auffälliger Wölfe möglich sein. Zwei aktuelle Fälle zeigen jedoch, dass sich in der Praxis wenig ändert. mehr ...

Milch-Tour in Brandenburg: Futter-Effizienz und gesunde Kälber-Aufzucht
Zum 4. Mal auf Milch-Tour waren Vertreter der Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH (RBB) und des Landeskontrollverbandes (LKV). Schwerpunkte waren Futtereffizienz, Inzucht und gesunde Kälber. mehr ...

Milchkönigin Sandra aus Sachsen: Vom Ehrgeiz angespornt
Zwei Jahre lang trug Sandra Hartenstein stolz Titel und Schärpe als Vertreterin der sächsischen Milchwirtschaft. Nun endet ihre Amtszeit. mehr ...
Was ein duales Studium in der Praxis bedeutet
Ausbildung, Berufsschule und Studium an der Hochschule Neubrandenburg: Larissa Langheim absolviert ein duales Studium und hat sich bei ihrem Lehrbetrieb agrafrisch Fürstenwalde in Brandenburg viele Ziele gesetzt. mehr ...
Bundeswettbewerb der Fleischrind-Jungzüchter: Wo kleine Züchter große Tiere präsentieren
Die Spannung steigt bei Groß und Klein: Zum 15. Mal dürfen auf der diesjährigen agra die Fleischrind-Jungzüchter ihre preisverdächtigen Rinder im Großen Vorschauring präsentieren. mehr ...
Mitteldeutscher Fleischrindwettbewerb: Fast 200 Tiere auf der Schau zu sehen
So groß war dieser Wettbewerb auf der agra noch nie: Mit knapp 200 Anmeldungen für den Katalog verzeichnet die Mitteldeutsche Fleischrindschau einen Teilnahmerekord. Was die Zuschauer erwartet. mehr ...