Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Diskussion über Artikel 148: Vertrag über Preis und Liefermenge
Das Bundeslandwirtschaftsministerium plant die Übertragung des Artikels 148 der Gemeinsamen Marktorganisation in nationales Recht. Welche Auswirkungen das auf Milchlieferanten und Molkereien hat. mehr ...

Spargel-Saison eröffnet: Was der erste Spargel aus Beelitz kostet
Spargel-Bauern aus Brandenburg sind am Donnerstag (4.4.) in Klaistow in die Ernte-Saison gestartet. Wie hoch ist der Preis für Spargel aus Beelitz? mehr ...

6. Bundesschau Fleckvieh-Simmental: Wo sich die besten Tiere in der Arena treffen
Endlich gibt es wieder eine Bundesschau: Züchter der Rasse Fleckvieh-Simmental präsentieren auf der agra 2024 in Leipzig ihre besten Tiere. mehr ...

Vorwurf der Qualzucht: Diskussion über Verbot der Dackel
Wegen „Skelett-Anomalien“ könnten viele Jagdhunde-Rassen bald unter das Qualzuchtverbot fallen. Züchter und Jäger sind alarmiert. Betroffen sind Dackel, Bracken, Terrier und Bayerische Gebirgsschweißhunde. mehr ...

agra 2024: Tiere auf der Messe
Unter dem Motto: „Tierzucht und -haltung der Zukunft – Darum brauchen wir Nutztiere“ präsentiert die agra 2024 in Leipzig so viele Aussteller wie kaum zuvor und eine rekordverdächtige Zahl an Zuchtwettbewerben, Rasseschauen sowie Nutztieren. mehr ...

Warnung vor Gnitzen: Blauzungenkrankheit breitet sich weiter aus
Update 23.8.: Gnitzen - oder auch Bart-Mücken - gelten als Überträger der Blauzungenkrankheit. In allen ostdeutschen Bundesländern sind inzwischen BTV-3-Fälle in Schaf- und Rinderbeständen aufgetreten. Wie Impfung und Insektenschutz helfen und was das für die Tierhaltung bedeutet. mehr ...

BVVG-Flächen: Endlich Klarheit für die Pacht
Konventionelle Betriebe sollen bei der Pacht von BVVG-Flächen mehr Chancen haben als zuletzt. Darauf haben sich Bund und neue Länder verständigt. Verpachtet wird weiter nach einem Punktesystem, in das auch der gebotene Kaufpreis eingeht. mehr ...

Wirtschaftsjahr: Was bedeutet ein gutes Jahr?
Die Auswertung der Testbetriebsdaten für das Wirtschaftsjahr 2022/23 ergibt zwar nach langer Durststrecke ein ordentliches Ergebnis. Doch um Vorjahresrückschläge auszugleichen, reicht es kaum. mehr ...
Nutztier-Forum in MV: Gewinner und Verlierer
Das Nutztier-Forum in Dummerstorf: Ein Rückblick auf die Diskussionen über den Umbau der Tierhaltung und die Zukunft des Tierwohls. mehr ...
Wolf: Diese Kriterien sollen den Abschuss beschleunigen
Um sogenannte Problem-Wölfe schneller entnehmen zu können, haben sich die Bundesländer erstmals auf einheitliche Kriterien geeinigt. Wie diese aussehen und wann ein Wolf zum Abschuss freigegeben wird. mehr ...
Neue Studie zu Glyphosat in Gewässern: Gefahr aus der Waschmaschine?
Lange wurden vor allem Pflanzenschutzmittel dafür verantwortlich gemacht, dass Glyphosat-Rückstände in Gewässern nachgewiesen wurden. Welche Gefahr von Waschmitteln ausgeht, hat eine Studie der Universität Tübingen erforscht. mehr ...