Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Wölfe in Brandenburg: Rudel tötet 10 Damwild-Tiere in Paulinaue
In einem Wildgehege bei Paulinenaue in Brandenburg wurden zehn Damwild-Tiere getötet. Dass es Wölfe waren, hat am Montag das Amt bestätigt. Zum Untergrabungsschutz gibt es noch Unklarheiten. mehr ...

Schlachthof Perleberg: So geht es nach dem Verkauf durch Vion weiter
Die Vion Food Group will den Schlachthof Perleberg (Prignitz) verkaufen. Uhlen soll den Schlachthof mit 400 Mitarbeitern und den Lieferanten übernehmen. mehr ...

Sommergetreide Sorten für Bio-Betriebe: Nässe verzögerte alles
Im Öko-Landbau werden sehr oft Sommerungen angebaut. Die Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sommergetreide für Bio-Betriebe zeigen, dass Beginn und Ende der Saison 2023 von Niederschlägen geprägt war. mehr ...

Zulassung von Glyphosat: Das bedeutet die Verlängerung wirklich
Nachdem die Zulassung von Glyphosat in der EU verlängert wurde, darf es auch in Deutschland weiter eingesetzt werden. Doch die Verunsicherung ist groß. Welche Bedenken gibt es? mehr ...

Hanf in Mecklenburg-Vorpommern: Warum er sich als Zwischenfrucht eignet
Hanf wurde bis jetzt eher zur Faser- und Körnergewinnung genutzt. Ein Forschungsprojekt der Hochschule Neubrandenburg hat ergründet, wie sich Hanf auch anders in Fruchtfolgen integrieren lässt. mehr ...

Herden-Management: Checkliste zur Kontrolle der Fütterung
Viele Herdenmanager haben meist nur wenig Zeit für das Fütterungscontrolling. Eine Checkliste „Fütterung“ im Stall oder Büro gibt Hilfestellung. mehr ...

Wölfe an der Ostsee: Auf Rügen gibt es einen Wolf
Auf Rügen wurde mindestens ein Wolf nachgewiesen. Deshalb werden Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor Übergriffen jetzt landesweit gefördert. mehr ...

BVVG bei Pacht voll auf neuem Kurs
Die BVVG hat 2023 bereits Acker- und Grünland nach neuen Regeln verpachtet, den regionale Landwirtschaftsbetriebe sollen gestärkt, der Generationswechsel unterstützt und eine ökologische sowie nachhaltige Erzeugung gefördert werden. Die Grundsätze befinden sich jedoch noch in Abstimmung. Wie geht es 2024 mit der Pacht und den Preisen weiter? mehr ...
Jetzt neu: DYNAMON Dünger mit 24/7 Wirkung!
Der neue Dünger OCI DYNAMON besticht durch seine hohe Qualität mit 24 % Stickstoff und 7 % Schwefel. Die Synergie aus Stickstoff und Schwefel bedeutet 24/7 effiziente Nährstoffversorgung und 24/7 Produktivität. mehr ...
Traktor mit erneuerbarer Energie im Antrieb: Elektrisch oder mit Biokraftstoff?
Jeweils einen Traktor mit erneuerbarer Antriebsenergie präsentieren die vier Landtechnikhersteller Fendt, Class, John Deere und New Holland gemeinsam auf der Grünen Woche 2024 in Berlin. mehr ...
Nährstoff-Mangel im Boden: Knappe Vorräte sind zu erwarten
Der Regen hat Stickstoff und Schwefel ausgespült. Ein Mangel dieser Nährstoffe gleich zu Vegetationsbeginn kostet jedoch Ertrag. mehr ...