Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Training für die Bullen-Auktion: Wie das Führigmachen gelingt
Vom Stall in den Auktionsring: In der Uckermark (Brandenburg) bereitet Züchter Marcus Fritz von der Agrar GmbH Biesen seine Fleischrinder auf die RBB-Bullenauktion in Groß Kreutz vor. Welche Rolle dabei Vertrauen und Erfahrung dabei spielen: mehr ...

Sachsen-Anhalt plant 81 neue Wind-Anlagen für 2025
Energieminister Willingmann zieht Bilanz für 2024: Wie steht es um den Windkraft-Ausbau in Sachsen-Anhalt und was ist für 2025 geplant? mehr ...

Positives Signal: SKW Piesteritz fahren Produktion wieder hoch
SKW Piesteritz startet Produktion: Die Stickstoffwerke in Sachsen-Anhalt nehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen ihre Ammoniakanlage wieder in Betrieb. Was bedeutet diese Entscheidung für die Region? mehr ...

Helium: Wird das Edel-Gas bald in Mecklenburg-Vorpommern gefördert?
Im Projekt Brimir wird ein einmaliges Helium-Vorkommen in Deutschland und Fördermöglichkeiten untersucht. Was die Pläne für Mecklenburg-Vorpommern und die Landwirtschaft bedeuten: mehr ...

Pflanzenschutz-Mittel: Es braucht mehr Innovation
Immer mehr Wirkstoffe verlieren ihre Zulassung, dafür steigen die Notfallzulassungen exorbitant an. Jetzt muss die Politik Verantwortung übernehmen und der Agrarforschung die richtigen Mittel an die Hand geben. Ein Kommentar zum Mangel an Pflanzenschutzmitteln: mehr ...

Tipps zur erfolgreichen Kälber-Aufzucht
Nur gesunde Kälber können sich zu gesunden Milchkühen oder Masttieren entwickeln. Es kommt also auf die optimale Versorgung ab dem ersten Lebenstag an. Tipps dazu gibt Prof. Christian Koch vom Hofgut Neumühle. mehr ...

Fleischrindertage in Verden: Siegerbulle kommt aus Sachsen
Bei den Fleischrindertagen in Verden wird ein Fleckviehbulle von Falk Lohmann aus Radeburg Champion. Insgesamt 200 Bullen waren im Ring. Sächsische Züchter erzielen starke Ergebnisse. mehr ...

Studie zeigt: Pflanzenschutzmittel schädigen die Umwelt stärker als gedacht
In einer Studie haben Forscher 471 Wirkstoffe in Pflanzenschutzmittel auf ihre Auswirkungen auf die Umwelt analysiert. Dabei stellten Sie erhebliche negative Folgen fest. Wie steht es um Herbizide, Insektizide, Fungizide? mehr ...
Milch-Leistung: Was braucht eine 20.000-Liter-Kuh?
Milchleistung maximieren: Wie Futtermittel und die richtige Ernährung die Milchproduktion verbessern können: mehr ...
Neues Wolfspaar in Thüringen bestätigt
Im Unstrut-Hainich-Kreis konnte das Vorkommen von zwei Wölfen dokumentiert werden. In der Folge wurde ein viertes Territorium durch das Umweltministerium bestätigt. Thüringen zählt jetzt mindestens 19 Wölfe. mehr ...
MKS in Brandenburg: Wann laufen endlich die Restriktionen aus?
Seit Wochen leiden Tierhaltungsbetriebe in Brandenburg unter den Folgen des MKS-Ausbruchs. Jetzt sollen die Restriktionen gelockert werden - schrittweise. mehr ...