Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Milch-Leistung: Was braucht eine 20.000-Liter-Kuh?
Milchleistung maximieren: Wie Futtermittel und die richtige Ernährung die Milchproduktion verbessern können: mehr ...

Neues Wolfspaar in Thüringen bestätigt
Im Unstrut-Hainich-Kreis konnte das Vorkommen von zwei Wölfen dokumentiert werden. In der Folge wurde ein viertes Territorium durch das Umweltministerium bestätigt. Thüringen zählt jetzt mindestens 19 Wölfe. mehr ...

MKS in Brandenburg: Wann laufen endlich die Restriktionen aus?
Seit Wochen leiden Tierhaltungsbetriebe in Brandenburg unter den Folgen des MKS-Ausbruchs. Jetzt sollen die Restriktionen gelockert werden - schrittweise. mehr ...

Mehrere bestätigte Wolfsrisse: Praxispartner ist beim Wolf ratlos
Die Agrargenossenschaft Teichel impft gegen BTV-3. Währenddessen bereitet der Wolf dem Betrieb Sorgen: Im Dezember kam es zu einem Riss im Wildgatter. Jetzt teilten die Behörden das Ergebnis mit: mehr ...

Blauzungenvirus: EU-Zulassung für zwei Impfstoffe empfohlen
Die Europäischen Arzneimittelagentur empfiehlt zwei Impfstoffe gegen das Blauzungenvirus. Jetzt muss die EU-Kommission zustimmen. mehr ...

Biomassepaket: „Nach dem Paket ist vor dem Paket!“
Das Biomassepaket kam überraschend (und) schnell. Verbände und Landwirte fordern Nachbesserungen von der nächsten Regierung. Ein Kommentar zur dringend benötigten Novelle und ihren Auswirkungen: mehr ...

MKS und ASP: Was der Seuchen-Ausbruch für Betriebe in Oberhavel bedeutet
Bauern in Brandenburg kämpfen gegen die Folgen des MKS-Ausbruchs und gegen die ASP. Milchproduktion in Kraatz in Gefahr: Wie der Seuchen-Ausbruch einen Traditionsbetrieb bedroht mehr ...

Biomassepaket: Nächste Regierung muss nachbessern
Der Bundestag hat im Rahmen der Energiewirtschaftsrechtsreform ein sogenanntes Biomassepaket beschlossen. Bauernzeitung erläutert, warum die künftige Regierung in wesentlichen Punkten nachlegen muss. mehr ...
Leerer Stall: Warum ein erfolgreicher Milchviehbetrieb aus Sachsen aufgab
Als erfolgreicher Zuchtbetrieb und Milcherzeuger aus Sachsen war die Hahn/Radke Holsteins GbR weithin bekannt. Inzwischen ist der Stall leer. Warum ein Spitzenbetrieb aus der Milchviehhaltung ausstieg: mehr ...
Wahlprogramm der Grünen: Was ist der Plan für die Landwirtschaft?
Bundestagswahl 2025: Die Grünen setzen in ihrem Wahlprogramm auf ökologische Prinzipien und soziale Gerechtigkeit! Erfahren Sie, wie das Wahlprogramm der Grünen die GAP transformieren möchte und welche Maßnahmen für Landwirte und Verbraucher geplant sind. mehr ...
Rekord-Ernte bei Zuckerrüben in MV
Trotz Wetterkapriolen und Schädlingen können die Zuckerrübenbetriebe mit den Erträgen des Jahres 2024 zufrieden sein. mehr ...