Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Drei Jahre Strip-Till-Kooperation in Thüringen: Wie zufrieden sind die Praxispartner?
Drei Jahre lang haben acht Betriebe in Thüringen die Streifenbodenbearbeitung in der Praxis getestet. Jetzt liegen die Ergebnisse der Kooperation vor: mehr ...

Bio-Verarbeiter Pfarrgut Taubenheim hat Insolvenz angemeldet
Das Pfarrgut Taubenheim hat einen Insolvenzantrag gestellt. Der Bio-Verarbeiter aus Sachsen ist dennoch zuversichtlich, dass eine Sanierung des Unternehmens gelingt. mehr ...

Kälbermast: Kälber lieber selbst mästen?
Wer seine Rinder ohne lange Tiertransporte verkaufen und gleichzeitig eine erhöhte Wertschöpfung generieren möchte, könnte über eine regional organisierte Rosé-Kälbermast nachdenken. mehr ...

Abschied vom Pflanzenschutz: Ein Resümee aus 40 Jahren Erfahrung
Über vier Jahrzehnte war Marlies Mack in Sachen Pflanzenschutz unterwegs. Landwirte zu beraten und sie bei der Arbeit zu unterstützen, war stets ihr Motto. Kaum zu glauben, aber nun geht sie in den Ruhestand. mehr ...

Abschuss von Wolf verhindert: Naturschutzverein im Landkreis Bautzen setzt sich durch
Der Verein „Freundeskreis freilebender Wölfe“ hat vor Gericht den Vollzug einer Ausnahmegenehmigung zum Abschuss eines auffälligen Wolfes im Landkreis Bautzen verhindert. mehr ...

Ceres Award 2025: Frist zur Bewerbung verlängert
20.000 Euro Preisgeld: Bewerben Sie sich jetzt für den Ceres Award! Die renommierteste Auszeichnung der deutschen Landwirtschaft sucht innovative und unternehmerisch denkende Landwirte. Bewerbungsfrist bis 13. April! mehr ...

Baustart für größte PV-Anlage in Thüringen
Für die aktuell größte PV-Freiflächenanlage in Thüringen ist mit dem symbolischen Spatenstich der Baustart gefeiert worden. Ende des Jahres soll der erste Strom ins Netz eingespeist werden. mehr ...

Dresden: Millionenbetrug mit Photovoltaik-Anlagen aufgedeckt
Millionenschwerer Solarbetrug in Dresden aufgedeckt! Photovoltaik-Firma soll Investoren um Millionen betrogen haben. Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Geschäftsführer und Prokuristen wegen schweren Betrugs. Geschädigte bundesweit. mehr ...
Förderprogramm Stallbau: Premium wird Standard
Im Stallbaubereich investierten Betriebe im vorigen Jahr fast ausschließlich in die Milchproduktion. Investitionszuschüsse flossen darüber hinaus unter anderem in Getreide- und Güllelager. Bis zum 31. März können Landwirte in Thüringen noch Förderungen beantragen: mehr ...
Merinofleischschaf-Elite 2025: Siegerbock für 3.100 Euro versteigert
"Mister Kölsa" ging für 3.100 Euro aus dem Ring: Bei der Merinofleischschaf-Elite 2025 in Kölsa standen 25 junge Zuchtböcke der Rasse zum Verkauf. In der Gesamtschau war das Auktionsergebnis durchwachsen. mehr ...
Fachkräftemangel + hohe Kosten = ungewisse Zukunft
Milchviehhaltung in Brandenburg am Scheideweg: Hohe Investitionen und unsichere Zukunft belasten die Milchwirtschaft. Warum immer mehr Milchbauern in Ostdeutschland aufgeben. Ein Kommentar von Claudia Duda. mehr ...