Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.
Motorsäge: Maschinenelemente kennen
1918 wurde in Schweden mit der „Sector“ die erste Motorsäge gebaut. Seither hat sich die Technologie stark weiterentwickelt. mehr ...
Millionenschäden an den Feldkulturen
Die extremen Hochwasserfluten haben in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen (NRW) sowie weiteren Regionen menschliches Leid und enorme Sachschäden gebracht. mehr ...
Beschäftigungsmaterial und Fressplätze: Übergang endet
Ab 1.8.2021 werden die Vorgaben der neuen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zum organischen Beschäftigungsmaterial und dem Tier-Fressplatz-Verhältnis von „Übergang“ auf „scharf“ gestellt. Stroh und anderes organisches Material ermöglichen dann Beschäftigung wie Erkunden und Wühlen per Gesetz. mehr ...
Klauengesundheit: Jede zweite Kuh lahmt
Die Klauenpflege und Behandlung von Erkrankungen am Bewegungsapparat beim Milchvieh waren Schwerpunkt auf einem Klauenseminar der Brandenburgischen Landwirtschaftsakademie. Ein 'Lahmheitsscore' kann bei der Beurteilung einer nötigen Behandlung für bessere Klauengesundheit hilfreich sein. mehr ...
Mykotoxine im Weizen: Nur Einzelfall über Grenzwert
Treten Fusarien in Winterweizen auf, bilden sie Mykotoxine. Dass der Mykotoxin-Grenzwert in diesem Jahr unterschritten bleibt, ist nicht sicher, wie das Vorerntemonitoring der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt ergab. mehr ...
Stoppelbearbeitung: Den Grubber schön flach halten
Mit der Lysimeteranlage Buttelstedt wurde der Wasserverbrauch des Bodens bei verschiedenen Varianten der Stoppelbearbeitung und -bedeckung mit Stroh ermittelt. mehr ...
Ramularia in Thüringen: Ist Gerste noch rentabel?
Eine Pilzerkrankung setzt der Gerste in Ostthüringen zu. Landwirte fordern nun für die nächste Saison die Notfallzulassung eines Pflanzenschutzmittels. mehr ...
Arla-Molkerei macht Klimacheck für Milcherzeuger
Die Arla-Molkerei möchte die CO2e-Emissionen ihrer verarbeiteten Milch deutlich reduzieren - um 30 % bis 2030. Um zu erfahren, welche Emissionen bei der Milcherzeugung anfallen, hat das Unternehmen mit fast 8.000 seiner Milch liefernden Betriebe einen Klimacheck durchgeführt. mehr ...
Agro-Photovoltaik: Aus dem Labor in die Praxis
Zwei weitere innovative Projekte werden von Land und EU künftig im Rahmen des Programms EIP-Agri gefördert. Es geht um Agro-Photovoltaik und mikrobielle Carbonisierung. mehr ...
Hecken auf Ackerland – so gut wie Wald
Neue Hecken auf Ackerland könnten viel Kohlenstoff speichern. Das zeigen Berechnungen des Thünen-Instituts für Agrarklimaschutz. Es fehlt jedoch an Absatzmöglichkeiten für den Strauchschnitt. mehr ...
Next2Sun: Solarpark mit senkrecht stehenden Modulen
Das Konzept von Next2Sun sieht es vor, Landwirtschaft und solare Stromproduktion zu verbinden. Seit Ende letzten Jahres gibt es eine solche Anlage in Baden-Württemberg. mehr ...