Agrarpraxis

In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Honigbienen sitzen im Bienenstock in Altkamp (Landkreis Vorpommern-Ruegen). Imker Sebastian Pahl produziert mit seinen Bienenvoelkern auf der Insel Ruegen Obst-, Raps- und Phaceliabluetenhonig auf der Insel Ruegen.
Bienenhaltung

Land fördert Imkerei

Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Bienenhaltung und Zucht von Bienen mit insgesamt 250.000 Euro. Anträge für das neue Imkerei-Jahr 2021/2022 können seit dem 15. Juni gestellt werden, teilte das Agrarministerium mit. mehr ...

drei Menschen im Kuhstall
Brandenburg

Medaillen für hohe Lebensleistung

Gesunde Kühe, die lange leben und nach jeder Kalbung viel Milch geben, sind Grundlage für eine wirtschaftliche Milcherzeugung. Der Rinderzuchtverband Berlin-Brandenburg zeichnet Mitgliedsbetriebe aus, die mit ihren Kühen genau dies erreichen: eine hohe Lebensleistung. mehr ...

Agrargeschichte der DDR

Die nächste Generation befragt Experten

Berliner Geschichtsstudentinnen und -studenten haben aus der Corona-Not eine Tugend gemacht: Weil ihr Seminar „Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in der DDR“ nicht wie gewohnt stattfinden konnte, suchten sie sich Experten, die ihre Fragen zum Leben auf dem ostdeutschen Land beantworten. mehr ...