Tierhaltung
Ob Rinder, Schweine, Geflügel – Nutztierhaltung bedeutet stets eine große Verantwortung. In dieser Rubrik informieren wir über Milchproduktion, Schweinemast und Geflügelhaltung und geben Tipps, wie Sie Ihre Tiere gesund und artgerecht halten.

Ist die Winterweide sinnvoll für die Grundfutterversorgung?
Der Winter steht vor der Tür und mit ihm die Frage: Wie sinnvoll ist die Winterweide für die Grobfutterversorgung von Rindern? Unser Experte gibt Hinweise zu Bedarfsdeckung und Fütterungserfolg. mehr ...

Wie Grünland im Herbst effektiv bewirtschaftet werden kann
Der Winter naht. Nach einem trockenen Sommer stellt sich nun die Frage: Wie lässt sich Grünland im Herbst sinnvoll bewirtschaften? Unser Experte gibt praktische Tipps zur Nutzung, Beweidung, zum Mulchen und zur optimalen Schnitthöhe. mehr ...

Mob-Grazing in der Praxis: Kein Futter-Stress für Kühe
Im Wechsel mit dem Ackerbau nutzt das Gut Temmen in der Uckermark einen Großteil seiner Flächen für die ganzjährig auf den Futterflächen lebenden Mutterkühe und Mastrinder. Man legt Wert auf einen achtsamen Umgang mit den Tieren und den Flächen. Mit Erfolg wird seit vier Jahren Mob-Grazing eingeführt. Ruven Hener hat unsere Fragen zum neuen Weideverfahren beantwortet. mehr ...

Risszahlen steigen trotz teurerer Prävention
Über sieben Millionen Euro mehr für die Wolfsprävention und zugleich stieg die Zahl der gemeldeten Übergriffe um 3,5 % von 942 auf 975 im vergangenen Jahr. mehr ...

Wie sich Urgesteinsmehl für Acker und Stall effizient nutzen lässt
Vor allem nach Süddeutschland verkaufen die Hartsteinwerke Vogtland ihr aus Diabasgestein gewonnenes Urgesteinsmehl. Der Bodenhilfsstoff wird im Ökolandbau wie auch in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzt. mehr ...

Herdenschutz: So wird er praktikabel und bezahlbar
Wie wirksamer Herdenschutz in der Praxis aussehen kann, erfuhren Agrarpolitiker bei einer Informationsveranstaltung eines Interessenverbundes von Schäfern. mehr ...

Wolfsnachwuchs auch in Ilfeld und Ohrdruf
Das erstmals im Vorjahr als standorttreu eingestufte Wolfspaar um Ilfeld in Thüringen hat Nachwuchs. mehr ...

Silomaisernte: Auch gute Bestände im Blick
In den ersten beiden Dekaden im August war die Wärmesumme überdurchschnittlich hoch. Mit dem Häckseln der ersten trockenheitsgeschädigten Schläge und einiger sehr früher Bestände wurde die Silomaisernte 2022 in der vergangenen Woche deutlich zeitiger als erwartet eingeleitet. mehr ...
Familie Soffa in Wenigenauma: Tierhaltung ist Familiensache
Die Nebenerwerbslandwirtschaft von Familie Soffa in Ostthüringen funktioniert deshalb so gut, weil alle Familienmitglieder an einem Strang ziehen. Nebenher engagieren sich Soffas auch ehrenamtlich. mehr ...
Dürre frisst Futter
Die über Monate anhaltende Trockenheit und Hitze verlangt Tierhaltern das Jonglieren mit knappen Futtermitteln ab. Wir haben in den Regionen nachgefragt, wie es um die Grasaufwüchse und den Silomais bestellt ist. mehr ...
Maissilage: Trotzdem gute Qualität ins Silo bringen
Nach vielen zu trockenen Wochen leiden die Maisbestände. Was bei Ernte und Silierung alles zu beachten ist, um möglichst hochwertiges Futter für das Milchvieh einzulagern. mehr ...