Tierhaltung
Ob Rinder, Schweine, Geflügel – Nutztierhaltung bedeutet stets eine große Verantwortung. In dieser Rubrik informieren wir über Milchproduktion, Schweinemast und Geflügelhaltung und geben Tipps, wie Sie Ihre Tiere gesund und artgerecht halten.

Merinofleischschaf-Elite 2025: Siegerbock für 3.100 Euro versteigert
"Mister Kölsa" ging für 3.100 Euro aus dem Ring: Bei der Merinofleischschaf-Elite 2025 in Kölsa standen 25 junge Zuchtböcke der Rasse zum Verkauf. In der Gesamtschau war das Auktionsergebnis durchwachsen. mehr ...

Fachkräftemangel + hohe Kosten = ungewisse Zukunft
Milchviehhaltung in Brandenburg am Scheideweg: Hohe Investitionen und unsichere Zukunft belasten die Milchwirtschaft. Warum immer mehr Milchbauern in Ostdeutschland aufgeben. Ein Kommentar von Claudia Duda. mehr ...

Wölfe laufen ohne Scheu durchs Dorf
Die Zunahme von Wolfssichtungen in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für Besorgnis. Die CDU-Fraktion im Landtag von MV fordert eine Regulierung des Wolfsbestandes. Was steckt hinter diesem Antrag mehr ...

Kuhgarten in Kreischa: Innovative Milchvieh-Anlage kurz vor Fertigstellung
Das innovative Stallbau-Projekt der Dresdner Vorgebirgs Agrar AG in Kreischa-Kleincarsdorf (Sachsen) soll das Tierwohl erhöhen und die Bedingungen für Mitarbeitende verbessern. mehr ...

Tierseuchen: Wie sieht der richtige Schutz vor MKS, Blauzunge und anderen Seuchen aus?
Erst die langanhaltende Welle der Blauzungenkrankheit, dann der MKS-Ausbruch in Brandenburg. Tierseuchen sind allgegenwärtig und breiten sich unter anderem durch den Klimawandel immer besser aus. Prof. Martin Pfeffer erklärt, was das Seuchengeschehen bedeutet und worauf Milchviehhalter achten sollten. mehr ...

QS beendet Zusammenarbeit mit RVZ: Was bedeutet das für Landwirte?
Unstimmigkeiten auf Lieferscheinen: Die RVZ wurde von QS gesperrt. Informieren Sie sich über die Sanktionsverfahren und deren Auswirkungen auf die Branche. mehr ...

Rekordpreis bei Online-Auktion: Fleischrindbullen besonders erfolgreich
Gebote aus ganz Deutschland und sogar aus dem europäischen Ausland: Bei der Online-Versteigerung von Fleischrindbullen der RinderAllianz am 25. Februar wurden Rekordpreise erzielt. Doch nicht nur der Topseller sorgte für Furore: mehr ...

Loser Auftrieb: Rinder ohne Halfter im Auktionsring?
Werden Rinder nur noch lose im Auktionsring aufgetrieben, müssen ihre Züchter sie vorher nicht mehr aufwendig führig machen. Warum das Training am Strick aber weiterhin wichtig ist, kommentiert Christoph Feyer: mehr ...
Insekten als Futtermittel: Neues Geschäftsmodell für Landwirte?
Eine neue Plattform in Mecklenburg-Vorpommern wollte rund um die Nutzung von Insekten als Futtermittel in der Nutztierhaltung das Interesse wecken. mehr ...
Training für die Bullen-Auktion: Wie das Führigmachen gelingt
Vom Stall in den Auktionsring: In der Uckermark (Brandenburg) bereitet Züchter Marcus Fritz von der Agrar GmbH Biesen seine Fleischrinder auf die RBB-Bullenauktion in Groß Kreutz vor. Welche Rolle dabei Vertrauen und Erfahrung dabei spielen: mehr ...
Tipps zur erfolgreichen Kälber-Aufzucht
Nur gesunde Kälber können sich zu gesunden Milchkühen oder Masttieren entwickeln. Es kommt also auf die optimale Versorgung ab dem ersten Lebenstag an. Tipps dazu gibt Prof. Christian Koch vom Hofgut Neumühle. mehr ...