Tierhaltung
Ob Rinder, Schweine, Geflügel – Nutztierhaltung bedeutet stets eine große Verantwortung. In dieser Rubrik informieren wir über Milchproduktion, Schweinemast und Geflügelhaltung und geben Tipps, wie Sie Ihre Tiere gesund und artgerecht halten.

Sommerweidehaltung Rinder: Das Interesse ist da
100 Betriebe haben sich in diesem Jahr am neuen Förderprogramm der Sommerweidehaltung Rinder beteiligt, das für Milchvieh- und Mastbetreibe reserviert ist. Im nächsten Jahr wird es fortgeführt. mehr ...

Nicht jährlich von jeder Kuh ein Kalb
Spitzenleistungen bei hervorragender Gesundheit: Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda vertritt seine eigene und erfolgreiche Philosophie. mehr ...

Geflügelpest in Altmärker Putenmast
Nach einem Fall von Geflügelpest in einem großen Putenbestand in Rohrberg wies der Altmarkkreis Salzwedel eine Sperrzone aus und verfügte eine Aufstallungspflicht für Geflügel im gesamten Kreisgebiet. mehr ...

Wachteleierlikör aus Thüringen: Delikatesse für die Nische
Der Züchter Peter Meyer verarbeitet die Wachteleier seiner 150 Tiere ausschließlich zu Likör. Damit stieß der Thüringer in eine Marktlücke und mischt mittlerweile ganz vorn mit. mehr ...

haehnlein-Konzept: Vier Cent für ein Hahnenleben
Das mit dem Kükentöten muss auch anders gehen, dachten sich zwei Schwestern aus der Nähe von Rostock und entwickelten eine clevere wie erfolgreiche Geschäftsidee. Dank dieser dürfen männliche Küken zu stattlichen Bruderhähnen heranwachsen. mehr ...

Geflügelpest: 2.000 Weidegänse betroffen
Im Abstand weniger Tage ist nach einem Geflügelpestausbruch in Ostthüringen nun ein Tierhalter im Süden des Freistaates betroffen. mehr ...

Zwei Frauen machen Käse
Seit 13 Jahren leben Amelie und Franziska Wetzlar in Quappendorf im Oderbruch von und mit ihren 60 Milchschafen. Eine runde Sache. mehr ...

Rindermedizin: Ein Tag mit Dr. Sabine
Sie hatte nicht zu viel versprochen: Im Landwirtschaftsbetrieb Griepentrog in Steinhagen erlebten wir, wie für Tierärztin Dr. Julia Francke ein Arbeitstag „mit vollem Programm“ aussieht. mehr ...
Wolfsrisse: Über 1.200 tote oder verletzte Nutztiere
Bei Rissvorfällen, bei denen der Wolf als Verursacher festgestellt wurde oder nicht ausgeschlossen werden konnte, sind in diesem Jahr in Mecklenburg-Vorpommern bis Anfang November 202 Nutztiere getötet oder verletzt worden. mehr ...
„Heu-Heinrich“: Ein irrer Duft von frischem Heu…
Heinrich Meusel kann dort zwar nicht Stroh zu Gold spinnen, aber Heu in feine Futterhäppchen und entspannende Wohlfühlprodukte verwandeln. mehr ...
Schlachtkapazitäten: Ohne Umweg an den Haken
Für mehr Schlachtkapazitäten im Land soll der Freistaat auch auf dezentrale Lösungen setzen. Das hat der Landtag einstimmig gefordert. Der Minister wertet das als Rückenwind. mehr ...