Tierhaltung
Ob Rinder, Schweine, Geflügel – Nutztierhaltung bedeutet stets eine große Verantwortung. In dieser Rubrik informieren wir über Milchproduktion, Schweinemast und Geflügelhaltung und geben Tipps, wie Sie Ihre Tiere gesund und artgerecht halten.

Rechtslage bei ASP-Ausbruch: Was gilt jetzt?
In Brandenburg wurde erstmals die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Nutztierbeständen nachgewiesen. Doch welche Rechtsnormen greifen beim Ausbruch? mehr ...

Agrargenossenschaft Mosigkau: Fruchtbarste Kuh ist 17-fache Mutter
Ein ausgeprägter Charakter, große Mütterlichkeit und natürlich eine ausgezeichnete Fruchtbarkeit: Der Kontroll- und Beratungsring (KBR) Rindermast des LKV zeichnete die 18-jährige Kreuzungskuh DE 15039 40202 aus der Agrargenossenschaft Mosigkau aus. mehr ...

ASP: Potenzielle Infektionsketten effektiv unterbrechen
Um die Schweinebestände vor ASP zu schützen, ist eine gewissenhafte Einhaltung von Hygienemaßnahmen für die Betriebe essentiell. mehr ...

Wolfanhörung: Zaun oder Jagdgewehr?
Höchst unterschiedliche Ansichten über den Wolf äußerten die Sachverständigen in einer Landtagsanhörung. Vor dem Parlamentsgebäude verdeutlichte eine kleine LsV-Demonstration die Nöte der Weidetierhalter. mehr ...

Alt Tellin: Widerruf der Betriebsgenehmigung?
Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern prüft, ob die Betriebsgenehmigung für die abgebrannte Sauenhaltungsanlage im vorpommerschen Alt Tellin widerrufen werden kann. mehr ...

Baumbeute, Bienensauna und Varroa-Sound
Ohne Säure: Der Schönberger Imker Manfred Auraß hat für seine Bienen ein „Gesundheitsprogramm“ gegen die Varroa-Milben entwickelt. mehr ...

Fischseuche aus Dänemark eingeschleppt
Der Erreger einer Fischseuche ist in einem fischhaltenden Betrieb im sachsen-anhaltischen Salzlandkreis festgestellt worden. Letztmalig gab es 2013 einen Ausbruch im Land. mehr ...

Handel überbietet sich beim Auslisten
Der Handelskonzern Kaufland listet ab sofort frisches Schweinefleisch der Haltungsform Stufe 1 aus seinem Sortiment aus. Betroffen sind alle Fleischstücke außer Innereien und Filet. Das Schwesterunternehmen Lidl kündigte an, ebenfalls „nahezu sein gesamtes Schweinefrischfleischsortiment bis Ende 2021 auf die Haltungsformstufe 2“ umzustellen. mehr ...
Neue Tierschutz-Transportverordnung stoppen!
Aus Niedersachsen und Bayern kommt scharfe Kritik an der verschärften Tierschutz-Transportverordnung. Sie wurde Ende Juni im Bundesrat beschlossen und hat viele Tierhalter überrascht. mehr ...
Anzahl der Tierhalter deutlich gesunken
Der Trend ist deutlich: 41 Prozent weniger Milchkuhhalter, 43 Prozent weniger Schweinehalter, 21 Prozent weniger Schafhalter als noch vor zehn Jahren. Das geht aus den endgültigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 hervor, die das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlicht hat. mehr ...
Landwirtschaftsbetrieb Gierth: Die Kühe von morgen
In der Kategorie „Kälber“ hat der Landwirtschaftsbetrieb Gierth aus Schmorkau den Landeswettbewerb „Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung“ für sich entschieden. Es ist sein zweiter Erfolg in diesem Ausscheid. mehr ...