Tierhaltung
Ob Rinder, Schweine, Geflügel – Nutztierhaltung bedeutet stets eine große Verantwortung. In dieser Rubrik informieren wir über Milchproduktion, Schweinemast und Geflügelhaltung und geben Tipps, wie Sie Ihre Tiere gesund und artgerecht halten.

Ungestört wirtschaften?
Das wünschen sich Thüringer Schweinehalter. Aber in diesen Zeiten lastet enormer Druck auf den Betrieben. Ihre Situation und die Herausforderungen beschrieben sie den Abgeordneten im Agrarausschuss des Landtags. mehr ...

Gläserner Kuhstall der Agrarprodukte Kitzen eG
Um Erfahrungen auszutauschen, besuchte der Interessenverband der Milcherzeuger in diesem Jahr in die Agrarprodukte Kitzen eG am Rande der Messestadt Leipzig. Hier entstanden ein Stall und ein neues Melkzentrum mit 17 Robotern. mehr ...

Aldi listet Fleisch der ersten Stufen aus
Schrittweiser Ausstieg aus den Haltungsstufen 1 und 2: Einen tiefgreifenden „Haltungswandel“ beim Frischfleischsortiment haben Aldi Nord und Aldi Süd beschlossen. mehr ...

Land fördert Imkerei
Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Bienenhaltung und Zucht von Bienen mit insgesamt 250.000 Euro. Anträge für das neue Imkerei-Jahr 2021/2022 können seit dem 15. Juni gestellt werden, teilte das Agrarministerium mit. mehr ...

Medaillen für hohe Lebensleistung
Gesunde Kühe, die lange leben und nach jeder Kalbung viel Milch geben, sind Grundlage für eine wirtschaftliche Milcherzeugung. Der Rinderzuchtverband Berlin-Brandenburg zeichnet Mitgliedsbetriebe aus, die mit ihren Kühen genau dies erreichen: eine hohe Lebensleistung. mehr ...

Wenn es wieder so heiß wird für die Milchkühe
Auf dem Fachtag Bau und Technik in Köllitsch stand dieses Jahr Hitzestress bei Milchkühen im Mittelpunkt. Welche technischen Lösungen können auch im Sommer für gutes Stallklima sorgen? mehr ...

Online-Seminare: Auswirkung der neuen TA-Luft für Tierhalter
Mit der Neufassung der TA Luft und den sich daraus ergebenen Anforderungen für Tierhaltungsanlagen (Rind/Schwein/Geflügel) befasst sich am 13. Juli ein Online-Seminar. mehr ...

Keine Frage der Größe
Zwei Betriebe aus dem Vogtland sind Sieger im Landeswettbewerb „Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung“ – die Limousinzucht Hartenstein und die Agrargenossenschaft Reichenbach. mehr ...
Eine Mischung, die nicht nur satt machen soll
Schäferin Ulrike Wehrspohn aus Bernburg probiert in dieser Saison eine Neuansaat mit einer Grünlandmischung mit Spitzwegerich aus. Er soll Endoparasiten in Schach halten und positiv auf die Verdauung wirken. mehr ...
Neues Öko-Schlachthaus nimmt Produktion auf
Nach achtmonatiger Bauzeit nimmt das neue Öko-Schlachthaus der Mecklenburger Fleischwaren in Wismar heute (28. Juni) seinen Betrieb auf. Fortan sollen dort Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen aus einem Umkreis von 80 km geschlachtet werden. mehr ...
Weidetierhalter nach vorne bringen
Für die Weidetierhaltung und die Grünlandwirtschaft muss sich etwas ändern. Der Deutsche Bauernverband (DBV), der Bundesverband Rind und Schwein (BRS), die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) legten dazu ein gemeinsames Positionspapier mit umfangreichen Vorschlägen vor. mehr ...