Tierhaltung
Ob Rinder, Schweine, Geflügel – Nutztierhaltung bedeutet stets eine große Verantwortung. In dieser Rubrik informieren wir über Milchproduktion, Schweinemast und Geflügelhaltung und geben Tipps, wie Sie Ihre Tiere gesund und artgerecht halten.
Kugelschuss auf der Weide: So funktioniert die hofnahe Schlachtung
Ruven Hener hat lange die ökologische Mutterkuhhaltung auf Gut Temmen (Brandenburg) geleitet. Mit dem Kugelschuss auf der Weide möchte er seinen Rindern ein würdevolles Ende bereiten. mehr ...
Neue Kennzeichnungspflicht für Schweine in Sachsen-Anhalt
Der Landeskontrollverband Sachsen-Anhalt (LKV) wird künftig im Auftrag des Landes bei der Kennzeichnung der Haltungsform von Nutztieren tätig. Die erste Gruppe von Viehhaltern ist jetzt gefordert. mehr ...
Wölfe: So schnell schießen die Jäger nicht
EU reformiert den Wolfsschutz: Was kommt jetzt? Warum Bauern und Verbände mehr Schutz für ihre Tiere fordern und welche politischen Schritte notwendig sind, um die Situation zu verbessern, kommentiert Claudia Duda. mehr ...
Bio-Betriebe aus Wülknitz überzeugen beim Landeswettbewerb
Im Landeswettbewerb „Tiergerechte Haltung“ haben die Bio Rind Wülknitz GmbH und die Bio Schwein Wülknitz GmbH als Dritt- und Zweitplatzierte eine Auszeichnung erhalten. mehr ...
EuroTier 2024: Die Goldmedaillen-Gewinner im Tierbereich
Erfahren Sie mehr über die Gewinner der DLG-Medaillen der EuroTier 2024. Entdecken Sie praktische Lösungen für mehr Tierwohl und Arbeitsentlastung. mehr ...
Wolf überwindet „wolfssicheren“ Zaun und reißt Schaf
Nach einem Wolfsangriff in Thüringen kritisiert der Thüringer Bauernverband (TBV) das Wolfs- und Rissmanagement. mehr ...
Mela 2024: Junge Züchter mit kleinen und großen Tieren
Jungzüchter aus Mecklenburg-Vorpommern wurden auch auf der MeLa 2024 von der Bauernzeitung mit den Preisen als beste Nachwuchszüchter ausgezeichnet. mehr ...
Wolf in MV: Bestand muss reguliert werden
Wie aus den Zahlen des aktuellen Wolf-Monitoringjahres 2024/25 hervorgeht, stagniert der Bestand in Mecklenburg-Vorpommern offenbar auf hohem Niveau. Änderungen im Umgang mit Isegrim müssen zwingend her. mehr ...
Blauzungenvirus: Schafe zweimal impfen?
Das zweimalige Impfen gegen die Blauzungenkrankheit verspricht bei Schafen mehr Sicherheit und ist teuer. Und sorgt für Verwirrung. Dabei trägt der Tierarzt das Risiko. mehr ...
Schafe in Sachsen: Neue Böcke und alte Fragen
Im sächsischen LVG Köllitsch hat die Deckzeit der Schafe begonnen. Zugleich wappnet sich der Betrieb gegen die Blauzungenkrankheit. Geplant ist außerdem ein Projekt zur Erzeugung von Feinwolle. mehr ...
Tote Tiere: Was Sachsen-Anhalt für Tierhalter plant
Gute Nachrichten für Landwirte in Sachsen-Anhalt: Das Land übernimmt ab sofort wieder einen Teil der Kosten für die Tierkörperbeseitigung. mehr ...