Tierhaltung
Ob Rinder, Schweine, Geflügel – Nutztierhaltung bedeutet stets eine große Verantwortung. In dieser Rubrik informieren wir über Milchproduktion, Schweinemast und Geflügelhaltung und geben Tipps, wie Sie Ihre Tiere gesund und artgerecht halten.

Ziegenhaltung: Milchziegen im Trend
Ziegen liegen im Trend. Allein in Thüringen gab es 2019 insgesamt 2.174 Ziegenhalter und 18.913 Ziegen. Die Milch der Milchziegen wird hauptsächlich zu Käse verarbeitet. mehr ...

Pansenazidose: Wie viel des Guten darfs denn sein?
Kraftfutter steigert die Milchleistung – aber zu viel davon kann zu einer akuten oder subakuten Pansenazidose mit gravierenden Folgen führen. Worauf man daher achten sollte. mehr ...

Der Wolf hat einen hohen Preis
Die Kosten für das Wolfsmanagement in Thüringen belaufen sich bislang auf fast eine Millionen Euro. Darüber hinaus sind erhebliche Projektgelder eingeplant. mehr ...

Brandenburg zahlt Unterhalt für Herdenschutzhunde
Brandenburg übernimmt als erstes Bundesland ab 2021 auch die laufenden Kosten für Herdenschutzhunde und Schutzzäune zur Wolfsprävention – zusätzlich zur Übernahme der Anschaffungskosten. Die Antragstellung für die neu in Kraft getretene Förderrichtlinie ist ab sofort möglich. mehr ...

EuroTier 2021: Perspektiven in stürmischen Zeiten
Die digitale EuroTier vom 9. bis 12. Februar 2021 wird zu einem der wichtigsten Branchentreffpunkte dieser Zeit. Denn die Rahmenbedingungen für unternehmerische Entscheidungen sind unklar wie selten zuvor. mehr ...

Innovation Award EuroTier 2021: Neuheiten ausgezeichnet
Die DLG gab jetzt die Preisträger des Innovation Awards der EuroTier 2021 bekannt. Die Neuheitenkommission hat eine Gold- und sieben Silbermedaillen vergeben. mehr ...

Wolfsmonitoring zählt fünf neue Wolfsrudel
Die Zahl der Wolfsrudel in Sachsen-Anhalt ist von 14 auf 19 gestiegen. Die Population wuchs auf insgesamt 134 Wölfe. Die Zahl der Übergriffe auf Nutzvieh nahm um 86 % zu. mehr ...

Geflügel schlachten: Praktische Tipps für die Haus- und Hofschlachtung von Geflügel
Für die meisten Gänse und Enten endet im November und Dezember die Mast. Im Folgenden geben wir Hinweise und Tipps, was es bei der Haus- und Hofschlachtung von Geflügel zu beachten gibt. mehr ...
TA Luft jetzt reif zur Vorlage
Rund zwei Jahre konnten sich die Bundesministerien für Landwirtschaft und für Umwelt nicht auf eine Neufassung der "Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft" einigen. Nun gibt es einen abgestimmten Entwurf für das Bundeskabinett. mehr ...
Toulouser Gänse: Züchter Steffen Pempe aus Luckenwalde
Steffen Pempe aus dem brandenburgischen Luckenwalde ist ein leidenschaftlicher Züchter von Toulouser Gänsen – und tut alles für die Schönheit seiner gefiederten Tiere, die es sogar bis aufs höchste europäische Treppchen geschafft haben. mehr ...
Mecklenburger ist „Schweinehalter des Jahres“
In der Kategorie "Schweinehaltung" gewann Torsten Roder aus Viecheln in Mecklenburg-Vorpommern den CeresAward 2020. Er bietet seinen Schweinen "Tierwohl mit Hirn statt nur für's Auge", urteilte die Jury. mehr ...