Tierhaltung
Ob Rinder, Schweine, Geflügel – Nutztierhaltung bedeutet stets eine große Verantwortung. In dieser Rubrik informieren wir über Milchproduktion, Schweinemast und Geflügelhaltung und geben Tipps, wie Sie Ihre Tiere gesund und artgerecht halten.

Immunokastration: Fleisch von geimpften Ebern unterbewertet
Die Erzeugergemeinschaft Qualitätsfleisch Taubenheim testete gemeinsam mit zwei Mästern die Immunokastration von männlichen Schweinen. Trotz minimaler Geruchsauffälligkeit wurden die Landwirte preislich abgestraft. mehr ...

Der Wolf hat auch Kälber auf der Speisekarte
Bei Wolfsübergriffen auf Nutztiere sind meist Schafe die Opfer oder auch Gatterwild. Doch selbst Rinder sind vor dem Wolf nicht sicher, wie aktuelle Zahlen aus Sachsen-Anhalt zeigen. mehr ...

Schutz vor dem Wolf, weil es um das Überleben geht
Wir sprachen mit Knut Kucznik, dem Vorsitzenden des Schafzuchtverbandes Brandenburg, über den Brandenburger Weg im Umgang mit dem Wolf, sein spontanes Filmprojekt und dessen Folgen. mehr ...

Finnland will seinen Wolfsbestand regulieren
25 Rudel sind für einen gesunden Wolfbestand genug, sagt die Regierung von Finnland. Im Winter nächsten Jahres soll er reguliert werden. In Deutschland leben offiziell 128 Rudel. mehr ...

Wolfszählung: Datenlücke zur Realität wächst
Wie viele Wölfe gibt es wirklich? Im Herbst präsentiert das Bundesamt für Naturschutz die offiziellen Wolfszahlen. Sie unterscheiden sich erheblich von denen des Jagdverbandes. Wir haben untersucht warum. mehr ...

Viel Symbolik, wenig Transparenz beim Thema Wolf
Trotz Schutzmaßnahmen reißen Wölfe immer häufiger Weidetiere. Doch weder Jagdrecht noch Fördermittel werden ausreichen, um das Problem in den Griff zu bekommen. mehr ...

Mit Herz und Verstand zum Tierschutzpreis
Träger des Thüringer Tierschutzpreises 2020 sind der Geflügelhof Teichweiden, der Landwirtschaftsbetrieb Petra Rauschenbach und die Ziegenalm Sophienhof. mehr ...

Milcherzeugung: Familienbetriebe oder Großanlagen?
Mit der Transformation der ostdeutschen Milcherzeugung 1990 entschieden sich die zukünftigen Strukturen. Nicht alles verlief so, wie anfangs politisch postuliert. Ein Abriss der Entwicklung vor 30 Jahren. mehr ...
Landwirt stellt Schweinemast in ASP-Restriktionszone ein
Karsten Ilse ist Schweinehalter in der ASP-Restriktionszone in Märkisch-Oderland. Doch nicht mehr lange: Im April 2021 wird er mit der Haltung seiner 1.500 Mastschweine aufhören. Der Grund hat drei Buchstaben: ASP. mehr ...
Entschlossener gegen ASP vorgehen
„Die Schweinepest wird mehr und mehr zur Katastrophe für Landwirte“, meldet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Thüringen. Ein Appell ostdeutscher Schweinehalter an Politik, Behörden und Verbraucher. mehr ...
Freie Fahrt für Hühnermobile
Eine Änderung der Bauordnung ermöglicht das baugenehmigungsfreie Aufstellen von Hühnermobilen in Sachsen-Anhalt. Im Landtag wurde dazu ein Gesetzentwurf beschlossen, der einen Zusatz enthält. mehr ...