Tierhaltung
Ob Rinder, Schweine, Geflügel – Nutztierhaltung bedeutet stets eine große Verantwortung. In dieser Rubrik informieren wir über Milchproduktion, Schweinemast und Geflügelhaltung und geben Tipps, wie Sie Ihre Tiere gesund und artgerecht halten.

RinderAllianz: „Gladius“ ist Jungbulle Nr. 1
Einmal jährlich werden die Zuchtwerte für Bullen geschätzt. Bei der Hauptzuchtwertschätzung 2020 schaffte es ein Jungbulle der Rinder Allianz auf Platz 1 der Rangliste seiner Klasse - sowohl für Deutschland als auch international. mehr ...

Pinzgauer Rind: Die Alleskönner
Vom ehemaligen Zugtier zum heutigen Milch- und Fleischlieferanten. Pinzgauer sind heute hauptsächlich in Deutschland und den Nachbarländern beheimatet. mehr ...

Hereford Rind: Alter Engländer
Die Hereford-Rinder gehören zu den ältesten uns bekannten Rinderrassen. Ihren Namen verdanken die robusten Arbeitsrinder mit den typischen weißen Unterbeinen einer Grafschaft im Südwesten Englands. mehr ...

Projekt SILATOAST: Verfahren nicht empfehlenswert
In einem Projekt im Rahmen der Eiweißinitiative am LVG Köllitsch wird der Futtereinsatz von Erbsen für die Fütterung von Milchrindern untersucht. Dafür mischten die Forscher auch Stängel und Blätter mit in die Ration - haben dieses Verfahren aber nun verworfen. mehr ...

Piemonteser: Fleischrind mit indischem Einschlag
Piemonteser haben ihren Ursprung in der gleichnamigen Region in Italien. Sie sind heutzutage klassische Fleischrinder - und sollen auch einen Blutanteil indischer Zebus besitzen. mehr ...

Deutlich weniger Antibiotika an Tiere verabreicht
Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist seit 2011 um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Karten des Verbraucherschutzministeriums zeigen die regionale Verteilung beim Einsatz der Mittel. mehr ...

Der oder das Yak: Grunzochse aus Asien
Auch Yaks zählen zu den Rinderrassen. In den Hochregionen Zentralasiens dienten sie zur Erzeugung von Milch, Fleisch, Leder und Wolle. Aufgrund ihrer eingängigen Grunzlaute erhielten die Yaks einen wenig schmeichelhaften Spitznamen. mehr ...

Wagyu Rind: Arbeitstier aus Japan
Sein Name kommt aus dem Japanischen und bedeutet letztlich nur: japanisches Rind. Über Jahrhunderte diente das Wagyu Rind im wesentlichen als Arbeitsrinderrasse. mehr ...
Für die Tiere selbst aktiv werden
Rassegeflügelhalter müssen für Impfungen nicht immer den Tierarzt holen. Dies gilt insbesondere für die Pflichtimpfung gegen die Newcastle-Krankheit (ND). mehr ...
Putenmast in Reitwein: Wirtschaften und Widerstände
Kaum ein Stallbauvorhaben, das nicht von einer Bürgerinitiative begleitet wird. Im Oderbruch geht es derzeit um zwei Unternehmungen der Landwirtschaft Golzow Betriebs-GmbH: den Umbau von Rinder- in Hähnchenmastställe in Golzow und der Umbau von Rinderställen in eine Putenmastanlage in Reitwein. mehr ...
Das Grünland ist bunter!
Der Deutsche Grünlandverband übt (Fach-)Kritik am Ende Mai vorgelegten „Bericht zur Lage der Natur“. Gefordert wird unter anderem eine Differenzierung bei der Bewertung des Artenrückgangs auf dem Grünland. mehr ...