Tierhaltung
Ob Rinder, Schweine, Geflügel – Nutztierhaltung bedeutet stets eine große Verantwortung. In dieser Rubrik informieren wir über Milchproduktion, Schweinemast und Geflügelhaltung und geben Tipps, wie Sie Ihre Tiere gesund und artgerecht halten.
Auf dem Weg zum Deutschen Holstein
Von der Milchrindzucht während der DDR-Mangelwirtschaft, Erfolgen nach 30 Jahren Mauerfall und neuen Herausforderungen - beispielsweise mit mehr spezialisierter Züchtung für die verschiedenen Produktionssysteme. mehr ...
Leicoma: Ossi mit Schlappohren
Der Name Leicoma ist ein Puzzle aus den Anfangssilben der DDR-Bezirke Leipzig, Cottbus und Magdeburg. Dort begann einst die Zucht dieser Rasse. Nun sind die Schweine vom Aussterben bedroht. mehr ...
Sachsens Wolfsbestand wächst
Die Zahl der Reviere ist im vergangenen Jahr um sechs auf 27 gewachsen. In manchen Rudeln gab es sogar doppelt Nachwuchs. Auch die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere erhöht sich. mehr ...
Rapsextraktionsschrot: Wertvolles Futter
Die Ergebnisse eines deutschlandweiten Monitorings zeigen: Rapsextraktionsschrot beweist eine hohe Qualität und ist kostbar für die Ernährung – sowohl von Rindern als auch von Schweinen. mehr ...
Fütterungsroboter: Stets frisch auf den Tisch
In der Agrargenossenschaft Wesenitztal bringt der Roboter das Futter - und das gleich elf Mal am Tag. Das wirkt sich positiv auf die Milchleistung aus. mehr ...
Freiheitsstrafe wegen Tierquälerei
Unhaltbare Zustände im Stall: Zum ersten Mal droht einem Schweinehalter das Gefängnis. Sein Fehlverhalten hatte zum "Magdeburger Urteil" geführt. mehr ...
Bund lehnt eine Prämie für Weidetiere ab
Schafe und Ziegen auf der Weide sind gewünscht. Einen Zuschuss für den höheren Aufwand können die Tierhalter vorerst jedoch nicht erwarten. mehr ...
Ganzjährige Weidehaltung für Milchvieh
Ganzjährige Weidehaltung: Kälber und Kühe werden in der Agrargesellschaft mbH Kloster Lehnin das ganze Jahr über auf dem Grasland gehalten. mehr ...
Ursachen für Schwanzbeißen viel komplexer
Stoffwechselstörungen der Schweine sind entscheidend. Auch Mykotoxine spielen dabei eine Rolle. Hier die wichtigsten Erkenntnisse. mehr ...
GbR Haßlau: Kuh-Ortung mit dem Smartphone
Stets auf dem neuesten Stand der Technik ist man in der GbR Haßlau. Seit 20 Jahren werden dort die Kühe automatisch gemolken. Mithilfe der Elektronik wird jetzt jedes Tier im Stall schnell gefunden. mehr ...
Gute Gründe für Roggen im Trog
Vor allem für Mastschweine ist dieses Getreide interessant. Anderen Futtermitteln oft ernährungsphysiologisch überlegen, ist es auch billiger. Mutterkorn sorgt mitunter für Bedenken. mehr ...