Tierhaltung
Ob Rinder, Schweine, Geflügel – Nutztierhaltung bedeutet stets eine große Verantwortung. In dieser Rubrik informieren wir über Milchproduktion, Schweinemast und Geflügelhaltung und geben Tipps, wie Sie Ihre Tiere gesund und artgerecht halten.
Jakobskreuzkraut mit Blutbären bekämpfen: „Raupe Nimmersatt“ hilft
Im Hochsommer ist die Blütezeit des Jakobskreuzkrautes. Eine kleine, gefräßige Raupe hilft. Wie der Blutbär dazu beitragen kann, das lästige Giftkraut nicht nur von Pferdeweiden zu verbannen. mehr ...
Schweinezucht in Sachsen-Anhalt: Vorwurf der Tierquälerei
Video-Aufnahmen der Tierrechtsorganisation Animal Equality in einem Schweinezucht-Betrieb im Jerichower Land legen den Verdacht von Verstößen gegen den Tierschutz nahe. Die Ermittlungen zur Tierquälerei laufen. mehr ...
Blauzungenkrankheit droht Thüringen: Impfung für Rinder, Schafe und Ziegen empfohlen
Experten gehen davon aus, dass in absehbarer Zeit auch Thüringen von der Blauzungenkrankheit betroffen sein wird. Was bei der empfohlenen Impfung zu beachten ist: mehr ...
Ausnahme-Regelung für Impfstoff gegen Blauzungenkrankheit verlängert
Update 22.11.: Die Blauzungenkrankheit (BTV-3) breitet sich in Deutschland weiter aus und kann für Schafe und Rinder schwere Folgen haben. Der einzige wirksame Schutz ist die Impfung. Das BMEL verlängerte die Ausnahmeregelung für Impfstoffe gegen die Blauzungenkrankheit. Solange soll diese gelten: mehr ...
Pferdezuchtverein Thüringen lädt zu Fohlenschauen ein
Der Pferdezuchtverein Thüringen lädt alle Interessierten zu seinen Zuchtveranstaltungen Ende Juni ein. mehr ...
ASP-Ausbruch in MV: Sperrzone und Handelsrestriktionen eingerichtet
Update 12.06.: Nach einem ASP-Ausbruch in einem Schweinemastbetrieb in MV wurden Sperrzonen eingerichtet und Verbringungsverbote für Schweine erlassen. Die EU hat zudem Sofortmaßnahmen erlassen. mehr ...
Milch ist nicht gleich Milch
Schaf- und Ziegenmilch sind bei Menschen mit Unverträglichkeit für Kuhmilch beliebt. Neben Kuh-, Ziegen-, Schaf- und Büffelmilch werden auch Yak-, Esel-, Kamelmilch und Milch der Rentiere sowie Lamas genutzt. mehr ...
Bio-Fleisch boomt: Neuer Zerlege-Betrieb in Waren (Müritz) eröffnet
Die Nachfrage nach Bio-Fleisch steigt stetig, doch an spezialisierten Zerlegungsbetrieben mangelt es. In Waren (Müritz) wurde nun ein neuer Betrieb eröffnet, der Bio-Fleisch aus der Region verarbeitet. mehr ...
Sorge um Schafe und Ziegen: Wölfe trainieren an ASP-Zäunen
Der Sächsische Bauernverband und der Schafzuchtverband warnen vor einer ungehinderten Ausbreitung der Wölfe. Sorgen bereiten den Tierhaltern in Sachsen die ASP-Zäune, die zu Lerneffekten bei Wölfen führen. mehr ...
Junge Züchter auf der BraLa: Preise, Pokale und Urkunden vergeben
Milchrinder, Fleischrinder, Schafe, Pferde, Kaninchen, Geflügel - und noch viel mehr wurden auf der Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung (BraLa) 2024 präsentiert. Auch Kinder und Jugendliche zeigten ihre Tiere. Wer bekam die Auszeichnung? mehr ...
Jungzüchter auf der Brala: Von der Kita zu den Kälbern
Neo und seine große Schwester Ziva führen als Jungzüchter bei der BraLa Kälber durch den Ring. Ihre Mutter Jessica Wolff steht helfend zur Seite. In der Agrargenossenschaft Hohennauen kümmert sie sich um die Mutterkuhhaltung. mehr ...