Wolf
Der Wolf stellt Weidetierhalter vor große Herausforderungen. Hier informieren wir Sie rund um das Thema Wolf, zur Entwicklung der Wolfspopulationen in den ostdeutschen Bundesländern und geben praktische Tipps und Hinweise zum Herdenschutz für Weidetiere.

Mythos oder Wahrheit: Springen Wölfe wirklich über jeden Zaun und machen Herdenschutz wirkungslos?
Wie kaum ein anderes Tier eignet sich der Wolf dazu Diskussionen emotional aufzuladen. Alte Märchen werden reanimiert, neue Mythen werden erfunden. Doch stimmt es, dass Wölfe über jeden Zaun springen und sich immer mehr bewohnten Gebieten annähern? mehr ...

Wolfsschutz: Bellende Herdenschutzhunde gehören eingesperrt
Ein Gericht in Münster legt fest, dass Hunde für den Herdenschutz, die laut bellen, zur Schlafenszeit der Nachbarn eingesperrt werden müssen. mehr ...

Pferde im Wolfsgebiet: Langzeitstudie in der Lausitz
Wissenschaftler haben in einer Langzeitstudie in der Lausitz untersucht, wie die Equiden auf die Anwesenheit des großen Beutegreifers reagieren. Die Ergebnisse ihrer Beobachtungen wurden erst kürzlich veröffentlicht. mehr ...

Wolfschutz: Prävention und Ausgleichszahlungen im Fokus
Die Bundesländer mit größeren Wolfsvorkommen investieren mittlerweile Millionensummen in den vorbeugenden Herdenschutz vor dem Raubtier. mehr ...

Wolf weiterhin streng geschützt
Die Abgeordneten hatten im November von der EU-Kommission eine Anpassung des Schutzstatus gefordert und dies mit dem Zustand der gesamteuropäischen Population begründet. In ihrem Schreiben verweisen die Minister auf den Ständigen Ausschuss der Berner Konvention. mehr ...

Mobiler Weidezaunbau mit Wickeltechnik
Den Zaunbau vereinfachen durch teilautomatisierte Wickeltechniken. Herdenschutzberater stellten verschiedene Systeme vor, dabei stand im Fokus: ein einfaches Handling – vor allem bei der mobilen Zäunung. mehr ...

Bürger fordern Reduzierung der Wolfsbestände
Sie erfüllt die formalen Ansprüche einer Wahl und gibt ein repräsentatives Stimmungsbild: Eine Umfrage des Amtes Niemegk in Brandenburg (Landkreis Potsdam-Mittelmark) hat die Meinung seiner Bürger zum Thema Wolf ermittelt. mehr ...

Wolf zum Abschuss freigegeben
In Brandenburg ist derzeit ein „schadenstiftender“ Wolf im Landkreis Teltow-Fläming zum Abschuss freigegeben. mehr ...
Zahl der Wolfsrudel im Osten weiter gestiegen
Alle Jahre wieder weist das Wolfsmonitoring mehr Rudel und mehr Einzeltiere aus. Der Nabu liest ein deutlich verlangsamtes Wachstum heraus. mehr ...
Risszahlen steigen trotz teurerer Prävention
Über sieben Millionen Euro mehr für die Wolfsprävention und zugleich stieg die Zahl der gemeldeten Übergriffe um 3,5 % von 942 auf 975 im vergangenen Jahr. mehr ...
Herdenschutz: So wird er praktikabel und bezahlbar
Wie wirksamer Herdenschutz in der Praxis aussehen kann, erfuhren Agrarpolitiker bei einer Informationsveranstaltung eines Interessenverbundes von Schäfern. mehr ...