Wolf
Der Wolf stellt Weidetierhalter vor große Herausforderungen. Hier informieren wir Sie rund um das Thema Wolf, zur Entwicklung der Wolfspopulationen in den ostdeutschen Bundesländern und geben praktische Tipps und Hinweise zum Herdenschutz für Weidetiere.

Wölfe greifen 50-köpfige Jungrinderherde an
In der Nacht auf den 7. März greifen Wölfe eine Herde Jährlingsfärsen im Rhinluch (Brandenburg) an und jagen sie 20 Kilometer bis an die Autobahn A 24. mehr ...

Neues Wolfsrudel in Sachsen-Anhalt nachgewiesen
Sachsen-Anhalt hat ein weiteres Wolfsrudel östlich von Magdeburg. Deren offizielle Anzahl liegt nun landesweit bei insgesamt 23. mehr ...

Weniger Wolfsrisse bei konstanter Zahl an Vorfällen
In Sachsen blieb die Zahl der Wolfsübergriffe 2021 auf ähnlichem Niveau wie in den Vorjahren. Die Zahl betroffener Nutztiere sank allerdings zum zweiten Mal in Folge. mehr ...

Wolf wegen schwerer Verletzung notgetötet
In der östlichen Altmark hat ein Veterinär einen stark entkräfteten Wolf mit einer schweren Verletzung von seinen Leiden erlöst. mehr ...

Agrarausschuss: Bauernverband plädiert für Regulierung
Mit der Entwicklung des Wolfsbestandes hierzulande sowie damit einhergehenden Problemen und etwaigen Konsequenzen beschäftigte sich unlängst der Agrarausschuss des Landtages in Sachsen-Anhalt. mehr ...

Wölfe-Hotspots mit erweiterten Optionen
Brandenburg will künftig den Abschuss von Wölfen in Gebieten mit überdurchschnittlich hohen Wolfsrissen („Hotspots“) vereinfachen. mehr ...

Wolfsattacken: Lamm zum „Nachtisch“
Die Schäferei Rohloff hat schon Wolfsattacken auf ihre Herden mit toten und verletzten Tieren erleben müssen. Der Druck auf die Weidetierhalter wird immer größer, und die Herdenschutzhunde gehen gewaltig ins Geld. mehr ...

Zwei tote Jungwölfe entdeckt
Im Dezember sind im sachsen-anhaltischen Teil der Dübener Heide zwei tote Wölfe aufgefunden worden. Wie das Landesamt für Umweltschutz (LAU) mitteilte, wurde ein illegal geschossenes junges weibliches Tier zwischen Reinharz und Meuro in einem Teich entdeckt. mehr ...
Wölfe sterben bei Wildunfällen
Bei Wildunfällen sind in Thüringen innerhalb einer Woche zwei Wölfe verendet. Dies bestätigten jetzt die DNA-Analysen im Auftrag des Umweltministeriums in Erfurt. mehr ...
Wolfsbestand: „Läuft aus dem Ruder“
Aktionsbündnis sieht Maß für akzeptablen Wolfsbestand in drei Ostländern als überschritten an und legt erstmals Modell zur Regulierung vor. mehr ...
Praxisleitfaden Wolf: Extrem hohe Hürden
Mit dem unverbindlichen Praxisleitfaden Wolf geben die Umweltminister der Länder Empfehlungen, wie Problemwölfe getötet werden können, ohne dabei gegen Recht zu verstoßen. Für Weidetierhalter ist das wenig erbaulich. mehr ...