Wolf
Der Wolf stellt Weidetierhalter vor große Herausforderungen. Hier informieren wir Sie rund um das Thema Wolf, zur Entwicklung der Wolfspopulationen in den ostdeutschen Bundesländern und geben praktische Tipps und Hinweise zum Herdenschutz für Weidetiere.

Verbände fordern, Wolfsbestand zu regulieren
Der Wolf soll sich in Sachsen nicht unbegrenzt ausbreiten. Das forderten heute sechs Verbände anlässlich des dritten Tages der Weidetiere. mehr ...

Weidetierhalter mit Positionspapier zum Wolf
Am 22. April werden Landwirte und Vertreter grüner Verbände dem Vorsitzenden der Umweltministerkonferenz auf einer Kundgebung in Schwerin ihr Positionspapier zum Wolf übergeben. Eine Forderung: Geltendes Recht anwenden! mehr ...

Schaf und Wolf – Wie wird das Miteinander praktikabel?
Werden Landwirte noch Tiere auf der Weide halten können, wenn die Wolfspopulation weiter wächst? Susanne Petersen, Vorsitzende des Landesschaf- und Ziegenzuchtverbandes, sieht raschen Handlungsbedarf. mehr ...

Wolf-Weidetier-Strategie: „Geld in die Taschen!“ auf Deutsch
Die Forderungen der Tierhalter nach einer Wolf-Weidetier-Strategie sind laut. Das neu gegründete "Bundeszentrum für Wolf und Weidetiere" soll nun die Aufgaben übernehmen. Doch der Projekt-Egoismus hat wilde Blüten getrieben. mehr ...

Der richtige Zaun: Wölfen keine Chance bieten
Schäfer stehen vor mittlerweile vor großen Herausforderungen beim Schutz ihrer Tiere. Mit Weidenetzen oder Litzenzäunen lassen sich die großen Beutegreifer in der Regel abwehren. mehr ...

Wölfe sollen in Polen Waldarbeiter angegriffen haben
Wölfe sollen in einem Wald bei Brzozów im Südosten Polens, rund 60 km von der Grenze zur Ukraine, Waldarbeiter angegriffen haben. Der Bürgermeister hat den Abschuss erbeten. mehr ...

Wolf kostet das Land Millionen von Euro
Seit 2008 ist der Wolf zurück in Sachsen-Anhalt. Das Land hat das bislang mehr als 3,5 Millionen Euro gekostet. Und über 1.000 Weidetiere ihr Leben. mehr ...

Der Wolf hat einen hohen Preis
Die Kosten für das Wolfsmanagement in Thüringen belaufen sich bislang auf fast eine Millionen Euro. Darüber hinaus sind erhebliche Projektgelder eingeplant. mehr ...
Wolfsmonitoring zählt fünf neue Wolfsrudel
Die Zahl der Wolfsrudel in Sachsen-Anhalt ist von 14 auf 19 gestiegen. Die Population wuchs auf insgesamt 134 Wölfe. Die Zahl der Übergriffe auf Nutzvieh nahm um 86 % zu. mehr ...
Fast doppelt so viele Wolfsrudel in einem Jahr
Die Zahl der Wolfsrudel in Mecklenburg-Vorpommern hat sich seit Jahresbeginn von 8 auf 15 erhöht. Gleichzeitig wurden bisher 82 Rissvorfälle registriert – fast doppelt so viele wie 2019. mehr ...
Der Wolf hat auch Kälber auf der Speisekarte
Bei Wolfsübergriffen auf Nutztiere sind meist Schafe die Opfer oder auch Gatterwild. Doch selbst Rinder sind vor dem Wolf nicht sicher, wie aktuelle Zahlen aus Sachsen-Anhalt zeigen. mehr ...