Wolf
Der Wolf stellt Weidetierhalter vor große Herausforderungen. Hier informieren wir Sie rund um das Thema Wolf, zur Entwicklung der Wolfspopulationen in den ostdeutschen Bundesländern und geben praktische Tipps und Hinweise zum Herdenschutz für Weidetiere.

Finnland will seinen Wolfsbestand regulieren
25 Rudel sind für einen gesunden Wolfbestand genug, sagt die Regierung von Finnland. Im Winter nächsten Jahres soll er reguliert werden. In Deutschland leben offiziell 128 Rudel. mehr ...

Wolfszählung: Datenlücke zur Realität wächst
Wie viele Wölfe gibt es wirklich? Im Herbst präsentiert das Bundesamt für Naturschutz die offiziellen Wolfszahlen. Sie unterscheiden sich erheblich von denen des Jagdverbandes. Wir haben untersucht warum. mehr ...

Viel Symbolik, wenig Transparenz beim Thema Wolf
Trotz Schutzmaßnahmen reißen Wölfe immer häufiger Weidetiere. Doch weder Jagdrecht noch Fördermittel werden ausreichen, um das Problem in den Griff zu bekommen. mehr ...

Wolf: Vorkommen in Sachsen wächst weiter
In Sachsen gab es im Monitoringjahr 2019/20 vier neue Wolfsrudel. Zwei zuvor noch bestehende Rudel scheinen hingegen erloschen zu sein. mehr ...

Wolf: Abschuss nur bei „Überführung“?
Ein Schäfer findet einige gerissene Schafe auf seiner Weide vor. Wer es diesmal war, wollte das zuständige Gericht wissen. Der Abschuss des Wolfes als wahrscheinlichem Verursacher soll nur bei "Überführung" stattfinden. mehr ...

Bauernbund fordert: Wölfe „rigoros“ abschießen
100 erlegte Wölfe würden die Probleme entschärfen, meint der Bauernbund Brandenburg. Er fordert Konsequenzen aus der steigenden Zahl gerissener Schafe und Kälber. mehr ...

Wölfe oder Weidetiere?
Der Rinderzuchtverband Sachsen-Anhalt äußert scharfe Kritik an der Wolfsstudie des Bundesamtes für Naturschutz. Die uneingeschränkte Ansiedlung des Wolfes sei nicht mit Nutzviehhaltung vereinbar, die Studie werde den existenziellen Problemen der Rinderhalter nicht im Ansatz gerecht. mehr ...

Thüringer Wölfin darf nicht geschossen werden
Das Thüringer Oberverwaltungsgericht hat entschieden: Die Abschussgenehmigung für die Ohrdrufer Wölfin, die seit 2015 gut 300 Nutztiere gerissen hat, widerspricht den FFH-Regularien. mehr ...
Wolf: Mehr Beachtung für Leid der Weidetiere
Tierärztekammer und Bauernverband in M-V kritisieren die Wolfspolitik der Landesregierung. Zum Schutz der Nutztiere bestehe erheblicher Handlungsbedarf. Sonst seien sie „nur der Anfang der unerwünschten Nahrungssuche von Wölfen“, heißt es in einem Brief der Tierärzte an Agrarminister Till Backhaus. mehr ...
Wolf attackiert Schafherde im Südharz
In Martinsrieth, einem Ort bei Sangerhausen, hat ein Wolf Ende März Schafe gerissen. Ein DNA-Test bestätigte jetzt den ersten Fall in dieser Region. mehr ...
Wolf: Herdenschutz 2.0 für Weidetierhalter
Sachsen-Anhalt überarbeitet die Förderung zum Herdenschutz vor Wölfen. Dabei werden auch Schulungen für Hobbyhalter zur Pflicht. Doch bei den Herdenschutz-Beratungen gibt es Unklarheiten. mehr ...