Umfragen
Umfragen aus Wissenschaft und Praxis: Die Bauernzeitung ist ein Bindeglied für den Wissenstransfer zwischen Forschung und Anwendung. Um die Forschung an praxisbezogenen Themen zu unterstützen, und Landwirtinnen und Landwirten den Zugang zu Ergebnisse aus aktuellen Studien zu ermöglichen, finden Sie hier Umfragen zu verschiedenen Themen. Je mehr Teilnehmende, desto valider sind die Ergebnisse Unserer und der Umfragen von Forschenden. Auch die Ergebnisse der Studien veröffentlichen wir hier.

Landwirtschaft im Nebenerwerb: Ein Stimmungsbild
Wie ist die Stimmung in der Landwirtschaft bei Betrieben im Nebenerwerb. Die exklusive Umfrage der Hochschule Neubrandenburg gibt Einblicke. mehr ...

Umfrage zur Schweinehaltung: Jeder Zweite hört auf
Eine Umfrage der Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) verdeutlicht die Krise der Schweinehaltung in Deutschland. Demnach wollen 40 % der Schweinemäster und 60 % der Sauenhalter innerhalb der nächsten zehn Jahre aufhören. mehr ...

Tierwohl in der Nutztierhaltung: Online-Umfrage gestartet
Ein Forschungsprojekt will das Interesse in der Bevölkerung für einzelne Tierwohlaspekte und für eine Berichterstattung erkunden. mehr ...

Nebenerwerbslandwirtschaft in den neuen Bundesländern
Wie steht es um die Nebenerwerbslandwirtschaft? Die Hochschule Neubrandenburg führt dazu eine Umfrage unter Landwirten im Nebenerwerb durch. Auch die Teilnehmer können profitieren. mehr ...

Erfahrungen zum Tierverhalten bei Stallbränden
Stallbrände, bei denen Nutztiere zu Schaden kommen, sind immer tragisch. Um Hinweise für den Notfall formulieren zu können, sammelt eine Arbeitsgruppe der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Bayern) aktuell Erfahrungswerte aus Stallbränden vergangener Jahre. mehr ...

Strohpellets – das Biogas-Substrat der Zukunft?
Eignen sich Strohpellets als nachhaltiges Substrat für die Biogaserzeugung der Zukunft? Diese Frage untersucht Sören Mohrmann an der Universität Göttingen im Rahmen seiner Promotion. mehr ...