Grüne Woche
Die Grüne Woche ist eine der weltweit größten Messen für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau und findet jährlich im Januar in Berlin statt. Besucher können Aussteller aus verschiedenen Ländern besuchen, Produkte entdecken und an Veranstaltungen wie Kochshows und Verkostungen teilnehmen. Die Messe bietet eine vielfältige Gelegenheit, sich über die Ernährungswelt zu informieren und zu erleben.

Künstliche Intelligenz für die Landwirtschaft: Startups präsentieren innovative Lösungen
KI trifft Landwirtschaft: Auf der Grünen Woche 2025 präsentierten Startups innovative Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in der Landwirtschaft. Wir stellen drei von ihnen vor: mehr ...

MKS und die Folgen: Rettungspaket für betroffene Betriebe
UPDATE 31.1.: Tausende Euro Schaden pro Woche! Tierhaltungsbetriebe in Brandenburg kämpfen gegen die Folgen der Maul- und Klauenseuche. Jetzt gibt es erste Soforthilfen. mehr ...

Grüne Woche: Was ist Hype, Trend und Zukunft?
Bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin präsentieren Aussteller die neuesten Trends. Was davon wirklich Zukunft hat oder doch nur kurzfristiger Hype, das wurde beim Bäuerinnenforum der Deutschen LandFrauenverband besprochen. mehr ...

Rekord-Umsatz in 2024: Ernährungswirtschaft in Sachsen zeigt sich robust
Auf der Grünen Woche hat Sachsens Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch die Herausforderungen für die Land- und Ernährungswirtschaft in Sachsen skizziert. mehr ...

Grüne Woche 2025 in Berlin: Trotz MKS ein Besucher-Magnet
Grüne Woche 2025: Landwirtschaft im Fokus der Politik. Die Messe dient als wichtige Plattform für den politischen Austausch und die Diskussion über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik. Besucher erleben ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Ausstellern und Veranstaltungen. mehr ...

Gelbvieh-Zucht in MV: Rinderzüchter Rohlfing kämpft für gefährdete Rasse
Auf Gut Bad Sülze (Mecklenburg-Vorpommern) leben seltene Rinderrassen in Mutterkuhhaltung. Ziel des Landwirts und passionierten Rinderzüchters Christian Rohlfing ist die Erzeugung von Rindfleisch in bester Qualität. mehr ...

Brandenburg auf der Grünen Woche: Warum eine Erntekönigin schlapp macht
Zum 30. Mal war Brandenburg auf der Grünen Woche mit einer Messehalle präsent. Nicht nur für Erntekönigin Pauline Hirschberg waren es sehr anstrengend Tage. mehr ...

Start-up-Days auf der Grünen Woche: Veganer Mozzarella und Snacks aus Grillen
Bei den Start-up-Days auf der Grünen Woche ging es um Mozzarella aus Cashew-Kernen, Bienen-Sound, Kichererbsen-Snacks und wie man Pflanzen ohne Erde anbauen kann. mehr ...
Raunitzer Agrar GmbH: Wurst, Seife und Kostenfallen auf der Grünen Woche
Caroliene & Wouter Uwland von Raunitzer Agrar GmbH waren auf der Grünen Woche in Berlin. Im Geschmack konnte ihre Leicoma-Wurst punkten. mehr ...
Grüne Woche in Berlin: Die Jugend von heute
Die Grüne Woche 2024 in Berlin ist vorbei. Unter den vielen Besuchenden der Messe waren auch Schüler und Schülerinnen sowie Familien, die den Erlebnisbauernhof besuchten und Fragen stellten bei der Schülerpressekonferenz. Junge Wilde und frische Start-ups stellten ihre Innovationen vor - was es wohl Neues gibt? mehr ...
Grüne Woche 2024: Bilder und Videos von der Messe
Joachim Rukwied spricht auf der Grünen Woche in Berlin mit Agrarminister Cem Özdemir. Das Gespräch moderiert Ralf Stephan von der Bauernzeitung. mehr ...
Grüne Woche
Die Grüne Woche ist eine der weltweit größten Messen für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau und findet jährlich im Januar in Berlin statt. Besucher haben die Möglichkeit, Aussteller aus verschiedenen Ländern zu besuchen, die ihre Produkte präsentieren und über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche informieren. Neben einem breiten Angebot an regionalen und internationalen Spezialitäten haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachvorträgen, Kochshows, Verkostungen und verschiedenen Events.