Junges Land
Die Nachwuchskräfte von heute sind die Entscheider von morgen – und werden das Gesicht der Landwirtschaft prägen. In dieser Rubrik berichten wir über erfolgreiche Junglandwirte, Auszubildende und Studenten sowie vielversprechende Start-ups in der Agrarbranche.

Praxisnahe Ausbildung: Die Agrargenossenschaft Bartelshagen setzte auf junge Landwirte
Zukunft der Landwirtschaft? Junge Profis im Fokus! Erfahre, wie die Agrargenossenschaft Bartelshagen I e.G. und der Genoverband junge Talente fördern. mehr ...

Förderpreis für junge Landwirte: Genoverband fördert Agrar-Talente mit Preis
Junge Macher gesucht: Förderpreis für Innovation in Agrargenossenschaften – Bist du unter 40 und hast bahnbrechende Projekte in deiner Agrargenossenschaft realisiert? Zeig uns, was du kannst! mehr ...

Floristen-Ausbildung: Mit Efeu und Schneeglöckchen – So lernen junge Floristen in Dresden
Das Berufliche Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden gilt als ein traditionsreicher wie innovativer Bildungsstandort in Sachsen. Dort schauten wir angehenden Floristinnen auf die Finger. mehr ...

Künstliche Intelligenz für die Landwirtschaft: Startups präsentieren innovative Lösungen
KI trifft Landwirtschaft: Auf der Grünen Woche 2025 präsentierten Startups innovative Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in der Landwirtschaft. Wir stellen drei von ihnen vor: mehr ...

AbL-Mitteldeutschland: Neuer Vorstand gewählt
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Mitteldeutschland hat einen neuen Vorstand. Aber was fordert der Landesverband und was plant der Vorstand? mehr ...

Agrarjugend Sachsen: Vom WhatsApp-Chat zum Netzwerk für junge Landwirte
Mit viel Rückenwind geht die Agrarjugend Sachsen ins neue Jahr. Der Zusammenschluss will junge Leute aus der Agrarbranche zusammenbringen und eine Plattform für den Austausch bieten. mehr ...

1,5 Millionen Euro Startkapital? So gelingt die Betriebsgründung trotzdem
Die Herausforderungen einer Betriebsneugründung oder Hofübernahme aus monetärer Sicht thematisierte der 2. Tag der Junglandwirte an der Hochschule Anhalt in Bernburg-Strenzfeld. mehr ...

Landwirtschaftsmeisterin mit 1,2: Josefin Meißners Erfolgsgeschichte
Josefin Meißner ist die beste Landwirtschaftsmeisterin ihres Jahrganges in Brandenburg und arbeitet in Köllitsch (Sachsen). Wir trafen sie zum Interview: mehr ...
Agrarforum der Landjugend: Zwischen Wunsch und Realität
Das mittlerweile schon traditionelle Agrarforum der Landjugend an der Fachschule in Haldensleben widmete sich der Zukunft der heimischen Nutztierhaltung. mehr ...
Landwirtschaftliche Zukunft Sachsen-Anhalt: Junge Landwirte gestalten mit
Ein starkes Netzwerk unterstützt junge Landwirte in Sachsen-Anhaltbei der Betriebsübernahme und Existenzgründung - mit finanziellen Förderprogrammen und praxisnahen Veranstaltungen. mehr ...
Weihnachten im Schafstall: Ein einzigartiges Erlebnis in Hohenbergen
Ein Advents-Gottesdienst der besonderen Art: Erfahren Sie, wie der Hohenberger Hof in Thüringen mit einem einzigartigen Krippenspiel im Schafstall und tierischer Begleitung den Geist der Weihnacht lebendig hält. mehr ...