Junges Land
Die Nachwuchskräfte von heute sind die Entscheider von morgen – und werden das Gesicht der Landwirtschaft prägen. In dieser Rubrik berichten wir über erfolgreiche Junglandwirte, Auszubildende und Studenten sowie vielversprechende Start-ups in der Agrarbranche.

Cannabis auf Pflanzenkohle
Eine Feldbesichtigung bei Biolandwirt Robin Gürth im Vorfläming vermittelte Wissenswertes zum Anbau von Nutzhanf zur Samengewinnung und der Humusmehrung auf leichten Standorten. mehr ...

Techniker für Landbau: Abschlüsse trotz Corona „gute Mitte“
Am Fachschulzentrum Freiberg-Zug erhielten 28 frischgebackene Techniker für Landbau aus ganz Sachsen sowie Sachsen-Anhalt und Brandenburg ihre Abschlusszeugnisse. mehr ...

Staatlich geprüfter Wirtschafter: Startbereit fürs Berufsleben
Absolventen aus dem Vogtland, aus Thüringen und dem Zwickauer Land haben in Plauen ihre Prüfungen zum Wirtschafter mit guten Noten bestanden. mehr ...

Landfrauenverband Nordwestmecklenburg: Brücken bauen
Landfrauen sind landauf, landab meist älteres Semester, überall fehlt der Nachwuchs. Im Landfrauenverband Nordwestmecklenburg sieht das anders aus. Dort haben sich kürzlich rund 30 junge Landfrauen zusammengeschlossen. Wir sprachen darüber mit Justine Gerkens vom Organisationsteam. mehr ...

Für mehr Vielfalt auf dem Acker
Ökolandwirte und Eberswalder Forscher beraten in ihrem jüngst gegründeten Netzwerk, wie sie in ihren Betrieben die Biodiversität steigern können. mehr ...

Agrarservice-Fachkräfte im Leistungsvergleich
Mit einem besonderen Höhepunkt ging Ende Juli für 19 frischgebackene Agrarservice-Fachkräfte das Ausbildungsjahr 2021 zu Ende. mehr ...

Kichererbsen aus der Börde
Ein Betriebsbesuch samt Feldbegehung bei Biolandwirt Jonas Schulze Niehoff vermittelte reichlich Wissenswertes zum Anbau der proteinreichen Hülsenfrüchte und ihrer Verwendung in der Küche. mehr ...

Seminar für Bauernhofpädagogik: Wissen, wie man lehrt
Das erste ostdeutsche Seminar der Bauernhofpädagogik fand vorige Woche ein erfolgreiches Ende. Die Corona-Pandemie hatte den 13 Teilnehmern eine Zwangspause abverlangt. mehr ...
Jungzüchter: Im Vogtland den Reigen eröffnet
Nach pandemiebedingter Zwangspause fand in Neudörfel der erste Vorführwettbwerb von Jungzüchtern des Jahres in Sachsen statt. Drei Dutzend Starter maßen im Ring ihr Können. mehr ...
Linsen: Kaum Ansprüche, aber sensibel
Der Anbau von Linsen stand im Mittelpunkt eines Feldtages in Thüringen. Im Ökobetrieb Frantz in Naitschau startete man im Vorjahr mit der Leguminose und sucht noch nach der besten Stützfrucht. mehr ...
Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020 geehrt
Der Reitstall „Waldhof Dammer“ in Stedten am Ettersberg ist als landwirtschaftlicher „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020“ ausgezeichnet worden. mehr ...