Junges Land
Die Nachwuchskräfte von heute sind die Entscheider von morgen – und werden das Gesicht der Landwirtschaft prägen. In dieser Rubrik berichten wir über erfolgreiche Junglandwirte, Auszubildende und Studenten sowie vielversprechende Start-ups in der Agrarbranche.

Kein Karnevalsumzug: Nix mit Kussfreiheit in Plessa
Zum 66. Mal sollte im brandenburgischen Plessa dieses Jahr der Karnevalsumzug durchs Dorf ziehen. Aber auch hier stoppt Corona das närrische Treiben. Dennoch ist für die Funken noch lange nicht Schluss. mehr ...

Agrarhochschulranking: Zwei Hochschulen aus Ostdeutschland unter den Siegern
Für das Agrarhochschulranking 2020 bewerteten über 4000 Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Hochschulen. Besonders erfreulich: Unter den Top 3 sind auch zwei Hochschulen aus Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. mehr ...

EU-Projekt „Teen Farm“ bietet Online- Erfahrungsaustausch
Im EU-Projekt "Teen Farm" arbeiten Fachschulen aus sechs Partnerländern zusammen, um Ideen und Erfahrungen zur Unternehmensgründung in der Landwirtschaft auszutauschen. Am 21. und 22. Januar findet dazu ein kostenfreies Online-Event statt. mehr ...

Wanderschäferin Marthe Lohse: Unterwegs mit tausend Schafen
Marthe Lohse ist Wanderschäferin. Trotz Wolfsangriffen, Schaf-Dieben und eines Arbeitsalltages, der ihr zu wenig Zeit für die Meisterschule lässt, kann sich die 22-Jährige keinen schöneren Beruf vorstellen. mehr ...

App „AgrarQuiz“ ist Bundessieger
Die Lernapp AgrarQuiz, die der Bauernverband Südbrandenburg auf den Weg gebracht hat, räumte den 1. Platz im Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ ab. Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT würdigt den Verband für sein herausragendes Engagement im Bereich digitales Lernen. mehr ...

Landwirtschafts-Simulator 19: Premium Edition: Virtuelle Landwirtschaft – abwechslungsreich wie nie!
Viele haben darauf gewartet: Landwirtschafts-Simulator 19: Premium Edition des Schweizer Entwicklerstudios Giants Software. mehr ...

Man darf keine „Püppi“ sein
Eigentlich wollte sie etwas ganz anderes machen. Jetzt ist Melina Meißner Fachkraft Agrarservice, hat mit 1,8 abgeschlossen und leitet mit 22 Jahren ihren eigenen Betrieb. mehr ...

Ausbildung Pflanzentechnologen: Per Satellit durch die Parzellen
Die Ausbildung zu Pflanzentechnolog*innen gibt es erst seit wenigen Jahren. Sie ist die perfekte Mischung aus Labor und Arbeit unter freiem Himmel. Modernste Technik und die Arbeit mit den Händen ergänzen sich. mehr ...
Mentoringprogramm für Junglandwirte
Junglandwirte aus Brandenburg können sich jetzt um einen Platz im Mentoringprojekt der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau bewerben. Außerdem werden erfahrene Landwirte gesucht, die als Mentoren zur Seite stehen möchten. mehr ...
Agripreis: Das sicherste Modell gewinnt
Das Start-up pigright AI aus Stralsund hat die App Agripreis entwickelt. Mithilfe künstlicher Intelligenz soll sie Preise für Agrarrohstoffe prognostizieren. Wir haben mit dem Geschäftsführer John Fleming gesprochen und ihn zu Agripreis befragt. mehr ...
Abschied und Neustart an der Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda
Die Fachschule für Agrarwirtschaft würdigte die Absolventen des Jahrgangs 2016 und startete mit der nächsten Generation ins neue Schuljahr. Auch die Sieger im "Weizen-Cup" wurden geehrt. mehr ...