Landleben
Die einzige Dreifachwindmühle Europas, beim Trainingseinsatz mit den Rettungshunden von Elbe-Elster oder auf Rundgang in dem preisgekrönten Dorf Bollstedt in Thüringen – mit dieser Kategorie tauchen wir tief ein in das Leben auf dem Land.

Familie Helms findet das Glück in Mecklenburg
Von Schleswig-Holstein nach Mecklenburg-Vorpommern: Ein Landwirt erzählt seine Geschichte über Neuanfang und Erfolg in Ostdeutschland nach der Wende. mehr ...

Landwirtschaft in Alt-Bork: Hauseigene Schlachtung und Fleischerei
Auf dem Betrieb der Familie Kaplick in Brandenburg trifft Tradition auf moderne Landwirtschaft. Unter anderem mit hauseigener Schlachtung und Fleischerei setzt die Familie einen besonderen Fokus für ihre Betriebsstruktur. Das Konzept geht auf und ist durchaus beliebt. mehr ...

Mehr als nur Brot: Das große Backen in Jahmo
Brotbacken wie zu Großmutters Zeiten: In Jahmo wird das alte Handwerk hochgehalten und an die nächste Generation weitergegeben. mehr ...

Landfrau des Jahres Kathrin Ahlers: „Es lohnt sich, hartnäckig zu sein“
Auf dem Deutschen Landfrauentag in Kiel wurde Kathrin Ahlers für ihr Engagement im ländlichen Raum als Landfrau des Jahres geehrt. Ein Besuch auf dem Pferdehof der Familie in Sachsen-Anhalt. mehr ...

Versicherung gegen Hochwasser: Wenn alles fortschwimmt
Den Naturgewalten steht der Mensch oft machtlos gegenüber, wie die dramatischen Fluten in vielen Teilen Deutschlands gezeigt haben. Agrarbetriebe sollten mit einer Versicherung gegen Hochwasser reagieren. mehr ...

Schnelle Rezepte mit Kartoffeln: Kartoffelpfanne und Pfaffmänneken
Gesund und einfach zuzubereiten: Die Kartoffel ist eines der vielfältigsten Gemüsesorten. Zwei äußerst schmackhafte Kartoffelrezepte, die sich unkompliziert und schnell zubereiten lassen. mehr ...

Hoffest planen: Tipps für ein gelungenes Fest
Ein wichtiges Instrument der Öffentlichkeitsarbeit stellen Hoftage dar. Damit der Tag zum Erfolg wird und eine möglichst nachhaltige Wirkung erzielt, nachfolgend einige Tipps für ein gutes Gelingen. mehr ...

Rechtsvorgaben für Veranstaltungen: Feiern, aber sicher
Die Saison für Hoffeste, Tage der offenen Tür oder Konzerte in der Scheune läuft wieder und bietet die Chance zum offenen Austausch. Welche Rechtsvorgaben für Veranstaltungen sind aber zu beachten? mehr ...
Kitz-Retter: Unverzichtbare Helfer für den Naturschutz
Kitzretter wurden früher oft belächelt, heute sind sie gleich in mehrfacher Hinsicht wirkungsvolle Unterstützer der Landwirtschaft. Doch werden ihr persönlicher Einsatz genügend wertgeschätzt? mehr ...
Kitz-Rettung Barnim auf den Wiesen bei Brodowin
In allen Regionen helfen Jäger und andere Freiwillige den Landwirten, auf dem Grünland für eine tierschutzgerechte Futterernte zu sorgen. Der Verein Kitzrettung Barnim war auf Brodowiner Wiesen im Einsatz. mehr ...
Stockrosen: Vorsicht vor gefräßigen Käfern
Sie gehören zu den beliebten Blumen im Bauerngarten – die Stockrosen. Ihre Schönheit können sie aber nur dann entfalten, wenn sie nicht von Krankheiten und Schädlingen wie dem Spitzmäuschenrüssler befallen werden. mehr ...